Sie möchten mit regelmäßigen Sparraten an den Renditechancen der Börsen teilhaben? Mit einem Fondssparplan können Sie schon mit geringen Beträgen im Zeitverauf ein kleines Vermögen ansparen. AVL hilft Ihnen hohe Kosten zu sparen und spricht seinen Kunden eine Maximal-Rabatt-Garantie aus und garantiert, dass beim Kauf von Fondsanteilen genau der Prozentsatz des Ausgabeaufschlags in Form eines Rabatts gewährt wird, den AVL erhält.
Die monatliche Anlagesumme stellt den vollständig investierten Betrag inkl. angefallenem Ausgabeaufschlag dar, welchen Sie monatlich in einen beliebigen Fonds investieren.
Die angenommene Wertentwicklung stellt die durchschnittliche zu erwartende Wertentwicklung Ihrer Anlage in Prozent pro Anlagejahr dar. Eventuelle Kosten durch Ausgabeaufschläge, Servicegebühren, Erfolgsgebühren und Gebühren aufgrund von Umschichtungen vermindern diese, da nicht der volle Anlagebetrag investiert ist, bzw. diese Kosten dem Anlagebetrag entnommen werden.
Der Ausgabeaufschlag ist die Differenz zwischen Ausgabepreis und Rücknahmepreis der Fondsanteile in %. Der Anlageberater oder die Bank erhält den Ausgabeaufschlag als Vermittlungsprovision für die Beratung. Die Höhe des Ausgabeaufschlages kann der Fondssuche entnommen werden (siehe "!" in den Ergebnissen der Fondssuche). AVL verzichtet beim Fondskauf grundsätzlich auf Vermittlungsprovisionen aus dem Ausgabeaufschlag und gibt den Ausgabeaufschlag als steuerfreien Direktrabatt beim Kauf der Fondsanteile an die Kunden weiter. Bei einem Fondskauf über AVL mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag erhält der Kunde die Fondsanteile zum Rücknahmepreis. Die entsprechenden Rabatte der Fonds können ganz einfach in der Fondssuche abgefragt werden. Hierdurch kann der Kunde entsprechend mehr Anteile erwerben, über welche er sofort nach dem Kauf ohne Bedingungen frei verfügen kann.
Für die Beratungs- und Betreuungsleistung erheben viele Vermittler, Berater oder Banken eine Servicegebühr. Diese Gebühr wird als Prozentsatz festgelegt und schmälert jährlich das Gesamtinvest um den festgelegten Satz. Diese Gebühr wird unabhängig vom Erfolg der Anlage berechnet. Bei einer Vermittlung über AVL fallen keine Kosten für die Betreuung an. Neben dem Service, welchen AVL seinen Kunden auf der Internetseite zur Verfügung stellt, erhält der Kunde einen kostenlosen, plattformübergreifenden Kundenlogin mit Depotanlyse. Bei Fragen zur Abwicklung der Anlage stehen Ihnen die Mitarbeiter der AVL Servicehotline gerne zur Verfügung.
Bei einem erfolgreichen Investment erheben Berater oder auch Banken entsprechend vereinbarte Erfolgsgebühren. Im Normalfall wird bei der Berechnung der Erfolgsgebühren die jährliche Performance des Fonds zugrunde gelegt. So ist es durchaus üblich, dass ein Fonds in einem Jahr eine Wertsteigerung von 15% ausweisen kann. Der Berater erhält in diesem Jahr den vereinbarten Prozentsatz an Erfolgsgebühren.
Ihr Vermögen zum Ablauf der Anlagedauer
Summe der Einzahlungen
Vermögen über AVL
anderer Anbieter
Gewinneinbuße bei Anlage über anderen Anbieter
Werte über AVL basierend auf Fonds mit 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Keine Berücksichtigung von steuerlichen Abzügen.
Alle Prozentangaben anteilig vom Gesamtanlagewert.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fondssparen – so funktioniert's
Für eine Geldanlage in Investmentfonds benötigen Sie eine Verwahrmöglichkeit für Wertpapiere – ein sogenanntes Wertpapierdepot. AVL arbeitet mit Deutschlands größten Direktbanken und Fondsplattformen zusammen. Um bei einem Fondssparplan von unseren günstigen Rabattkonditionen profitieren zu können, gibt es folgende Möglichkeiten:
Eröffnen Sie ein neues Depot über AVL bei einer der folgenden Depotbanken, in welchem Sie Ihren Fondssparplan verwahren. Unser Depotvergleich sowie unser Produktfinder helfen Ihnen, das für Sie passende Wertpapierdepot zu finden.
Für den Fall, dass Sie bereits über ein Wertpapierdepot bei einer dieser Partnerbanken verfügen, führen Sie einfach einen Vermittlerwechsel durch und lassen Sie AVL als Vermittler eintragen. Der Wechsel ist kostenfrei und kann jederzeit und ohne Kündigungsfrist erfolgen. Sobald AVL als Ihr Vermittler eingetragen ist, profitieren Sie dann automatisch von allen AVL Vorteilen und Konditionen.
Verfügen Sie über Bestände bei anderen Banken (z.B. Ihrer Hausbank), können Sie diese bequem auf Ihr von AVL vermitteltes Depot übertragen. Eröffnen Sie hierzu ein neues Depot bei einer der aufgelisteten Partnerbanken über AVL und führen Sie einen Depotübertrag durch.
AVL fungiert ausschließlich als Vermittler und wird als solcher bei Ihrer Depotbank hinterlegt, so dass Sie bei Ihrer Geldanlage Fonds günstig kaufen und damit von unseren Rabattkonditionen profitieren können. Die Orderabwicklung erfolgt direkt über Ihre Depotstelle. Es besteht keine vertraglich geregelte Bindung an AVL und damit keine Kündigungsfristen. Eine Auflösung der Geschäftsverbindung ist jederzeit kostenlos und formlos möglich.
Top Fondssparpläne ohne Ausgabeaufschlag
AVL bietet mit seinen umsatzstärksten Top Fonds der letzten 30 Tage einen Einblick in mögliche Entwicklungen oder Trends am Markt. Hier liegt das Investitionsverhalten von über 50.000 Kunden zu Grunde.
Mit AVL als Fondsvermittler Kosten sparen – im Video erklärt:
AVL Finanzvermittlung gehört zu Deutschlands führenden Fondsvermittlern im Internet und vermittelt seit 1997 erfolgreich Fonds ohne Ausgabeaufschlag. Die Kosten beim Fondskauf sind nicht unerheblich. Häufiges Umschichten reduziert zusätzlich die Rendite. Der Weg über einen Vermittler wie die AVL bringt einen enormen Spareffekt mit sich.
Fondssparen: Häufige Fragen & Antworten
Was genau ist eigentlich ein Fondssparplan?
Bei einem Sparplan wird regelmäßig ein festgelegter Betrag in einen Investmentfonds investiert. Die Sparrate richtet sich nach den individuellen Möglichkeiten und der Summe, die am Ende durch den Sparplan angespart sein soll. Über AVL ist dies bereits ab 10 Euro im Monat möglich. Von den eingezahlten Beträgen des Fondssparplans werden Fondsanteile gekauft und in einem Depot verwahrt. Das Kapital vermehrt sich nicht nur durch die regelmäßigen Einzahlungen, sondern auch durch Erträge und wieder angelegte Ausschüttungen, also den Zinseszinseffekt.
Für wen sind Fondssparpläne geeignet?
Mit einem Sparplan kann man schon ab kleinen Sparraten an der Entwicklung der Börse teilhaben und bspw. indirekt über Aktienfonds in Aktien investieren. Dadurch, dass keine größeren Anlagesummen zur Verfügung stehen müssen, sind Fondssparpläne auch vor allem für jüngere Anleger interessant. Verfügbares Geld können Sie so monatlich bequem und einfach anlegen. Zudem bietet ein Sparplan über den sog. Cost-Average-Effekt die Möglichkeit, über regelmäßige Sparraten Kursschwankungen an der Börse auszugleichen. Ob es um die finanzielle Grundlage für die Ausbildung der Kinder geht, die Erfüllung eines besonderen Wunsches oder die eigene Altersvorsorge – ohne Sparen geht es nicht. Geeignet sind Fondssparpläne daher auch für werdende Eltern und Großeltern. So können zur Geburt eines Kindes oder Enkelkindes in einem Minderjährigen-Depot (Junior-Depot) einfach und bequem ein kleines Vermögen angespart und der Grundstein für die finanzielle Zukunft des Kindes oder Enkelkindes gelegt werden.
Welche wesentlichen Vorteile bietet das Fondssparen?
Flexibilität: Anleger können schon ab sehr kleinen Beträgen an der Börse investieren und dabei langfristig Vermögen aufbauen. Dabei genießen Sie bei Ihrem gesparten Geld die volle Freiheit. Ob Sie das Vermögen dauerhaft für die eigene Altersvorsorge oder zur Erfüllung eines großen Wunsches einsetzen möchten, wann und wie viel Sie sparen und wann Sie über Ihr Geld verfügen möchten, entscheiden nur Sie. Denn bei den AVL Fondssparplänen gibt es keine Mindestlaufzeit, keine versteckten Vertriebskosten und keine Verwendungsbeschränkung. Die Sparraten können jederzeit kostenlos angepasst oder ausgesetzt werden. Cost-Average-Effekt: Nutzung des antizyklischen Verhaltens. Bei fallenden Kursen erwirbt der Anleger bei gleicher Höhe der Sparraten automatisch mehr Anteile, bei steigenden Kursen weniger. Er legt sein Geld damit zu einem niedrigeren Durchschnittspreis an. Das Problem des richtigen Einstiegszeitpunktes wird dadurch auf einen längeren Zeitraum ausgedehnt. Möglichkeit einer komplett kostenlosen Geldanlage: Bei vielen unserer Kooperationspartner, wie bspw. comdirect, zahlen Sie weder Depotführungsgebühren, noch entfallen Transaktionskosten auf Ihre Fondssparpläne. Über AVL erhalten Sie zudem 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Was versteht man unter einem Ausgabeaufschlag?
Der Ausgabeaufschlag (Agio) ist eine einmalige Gebühr, die beim Erwerb von Fondsanteilen anfällt. Die Höhe des Ausgabeaufschlags wird von der Fondsgesellschaft festgesetzt und variiert je nach Fondstyp zwischen null und sieben Prozent. Der Ausgabeaufschlag wird auf die Nettoanlagesumme aufgeschlagen und ist damit im Ausgabepreis enthalten; er dient zur Finanzierung der Vertriebskosten des Fonds. Häufig werden von Vermittlern auf Ausgabeaufschläge unterschiedlichste Rabatte von bis zu 100 Prozent angeboten. AVL spricht seinen Kunden sogar eine Maximal-Rabatt-Garantie aus und garantiert, dass beim Kauf von Fondsanteilen genau der Prozentsatz des Ausgabeaufschlags in Form eines Rabatts gewährt wird, den AVL erhält. Aktuell sind das über 21.800 Fonds und über 9.000 Fondssparpläne ohne Ausgabeaufschlag.
Habe ich eine Garantie auf die Rabattierung des Ausgabeaufschlags meines Fondssparplans?
AVL garantiert, dass der Anteil des Ausgabeaufschlags, den AVL als Abschlussprovision erhält, zu 100 % an den Kunden weitergegeben wird.
Wie lange dauert eine Depot- oder Vertragseröffnung über AVL?
Eine Depot- oder Vertragseröffnung dauert in der Regel 1 - 3 Wochen. Wenn Sie in Ihrer Discountvereinbarung eine E-Mail Adresse angeben, erhalten Sie von uns eine Information per E-Mail, sobald wir die Unterlagen an Ihre Depotstelle weiterleiten. Sobald Ihr Depot eröffnet ist, erhalten Sie von der Depotstelle die Depot- bzw. Vertragsdaten und von AVL ein Begrüßungsanschreiben mit Ihrer AVL-Kundennummer.
Wie sicher sind die Anlagegelder bei einer Depoteröffnung über AVL?
Sie überweisen oder nutzen den Lastschrifteinzug der jeweiligen Depotstelle. Überweisungen tätigen Sie direkt von Ihrer Hausbank zur entsprechenden Depotstelle. AVL hat zu keinem Zeitpunkt die Verfügungsgewalt über Ihre Depots. AVL nimmt grundsätzlich keine Kundengelder entgegen.
Die Fondsgesellschaft ist Treuhänder ohne direkten Zugriff auf Ihr Kapital. Ihr Kapital wird von einer unabhängigen Depotbank auf einem Sperrkonto verwahrt. Neben der Kontoführung gibt die Depotbank neue Anteilscheine aus, nimmt sie zurück, ermittelt börsentäglich den Rücknahmepreis, berechnet laufende Verwaltungskosten und überwacht die Einhaltung des Investmentgesetzes und der Anlagegrundsätze. Das Bundesaufsichtsamt muss Auswahl und Wechsel der Depotbank genehmigen.
Ein Investmentfonds gilt als Sondervermögen, so dass selbst im Konkursfall der ausgebenden Fondsgesellschaft oder der Depotbank das Fondsvermögen nicht in die Konkursmasse eines der beiden Institute fällt. Zudem grenzen die strengen Investmentgesetze und die staatliche Aufsichtsbehörde das Risiko ein, dass mit dem Fondsvermögen etwas Unrechtmäßiges geschieht.
Investmentfonds unterliegen sehr weitreichenden Publizitätspflichten, so dass sich der Anleger anhand von Prospekten und weiterer Unterlagen ein genaues Bild seiner Anlagen machen kann.
Bin ich an AVL gebunden?
Sie sind nicht an AVL gebunden. Ein Wechsel des Vermittlers ist jederzeit möglich.
Wie finanziert sich AVL?
AVL erhält für den Zeitraum der Haltedauer des Fonds, von der Kapitalanlagegesellschaft bzw. Fondsplattform, einen Teil aus der Verwaltungsgebühr des gekauften Investmentfonds. Die Fondskosten (Verwaltungsgebühren) werden von der Fondsgesellschaft festgelegt und durch unsere Vermittlung nicht erhöht bzw. beeinflusst.
Im Bereich Beteiligungen/geschlossene Fonds erhalten wir einen geringen Teil der Abschlussprovision. Alle anderen Provisionen erhalten unsere Kunden als Rabatt.
Durch eine Vermittlung über AVL entstehen dem Kunden niemals zusätzliche Kosten oder Gebühren.