Im Vergleich zu den alternativen Riester-Produkten bieten fondsbasierte Riester-Sparpläne langfristig gesehen die besten Renditemöglichkeiten. Der Anbieter einer staatlich geförderten Rente garantiert zu 100% die Summe der eingezahlten Beträge und staatlicher Zulagen. Das Verlustrisiko kann damit ausgeschlossen werden.
Wenn Sie sich für einen Riester-Fondssparplan entscheiden, fließen sowohl Ihre Beiträge sowie die Ihnen zustehenden Zulagen in das Fondsdepot. Die Auswahl der Investmentfonds und ihre Zusammensetzung werden vom Anbieter bestimmt. Ihre Rendite richtet sich nach der Wertentwicklung des Fondsdepots.
Über die Wahl eines fondsbasierten Riester-Produkts, wie bspw. der DWS TopRente Dynamik, haben Sie die Möglichkeit mit einer Aktienfondsquote von bis zu 100% von der allgemeinen Entwicklung der Aktienmärkte zu profitieren.
Riester-Fondssparplan mit Rabatt
AVL arbeitet mit Deutschlands größten Direktbanken und Fondsplattformen zusammen. Um bei Ihrer Altersvorsorge von unseren günstigen Rabattkonditionen profitieren zu können, gibt es folgende Möglichkeiten:
Eröffnen Sie ein neues Depot über AVL bei der DWS Investment GmbH und genießen Sie ausgezeichnete Leistungen und besonderen Service. Einen Vergleich der Produkte finden Sie hier.
Für den Fall, dass Sie bereits über ein Depot bei einer der folgenden Gesellschaften verfügen, führen Sie einfach einen Vermittlerwechsel durch. Der Wechsel ist kostenfrei und kann ohne Einwilligung des aktuellen Vermittlers (falls vorhanden) vorgenommen werden. Der Vermittlerwechsel kann jederzeit und ohne Kündigungsfrist erfolgen.
Verfügen Sie über Bestände bei anderen Gesellschaften, können Sie diese auf Ihr von AVL vermitteltes Depot übertragen. Eröffnen Sie hierzu ein neues Depot bei der DWS Investment GmbH über AVL und führen Sie einen Bestandsübertrag durch.
AVL fungiert ausschließlich als Vermittler und wird als solcher bei Ihrer Depotbank hinterlegt, so dass Sie von unseren günstigen Rabattkonditionen profitieren können.
Die Orderabwicklung erfolgt direkt über Ihre Bank. Es besteht keine vertraglich geregelte Bindung an AVL und damit keine Kündigungsfristen. Eine Auflösung der Geschäftsverbindung ist jederzeit kostenlos und formlos möglich.
Kündigung oder Wechsel eines Riester-Fondssparplans: Vor- und Nachteile
Innerhalb der Kündigungsfrist ist die Kündigung eines Riester-Rentenvertrages ohne Angabe von Gründen formlos möglich. Eine Kündigung bedeutet aber, dass in Anspruch genommene Steuervorteile und staatliche Zuschüsse
zur privaten Rentenversicherung zurückbezahlt werden müssen. Um dies zu vermeiden, ist ein Wechsel des Anbieters meist die bessere Option. Hier wird das Guthaben Ihres alten Vertrages auf den Vertrag mit dem neuen Anbieter, für den Sie sich entschieden haben,
übertragen. Ein Anbieterwechsel (Bestandsübertrag) bringt zudem zwei wesentliche Vorteile mit sich:
Erhöhung der Beitragsgarantie: Vor allem bei hohen Börsenkursen kann diese deutlich erhöht werden, da in einem solchen Fall oft höhere Werte übertragen werden, als der Anbieter zum Vertragsende garantieren kann. Der neue Anbieter dagegen garantiert
die übertragenen Werte zum Vertragsende.
Reduzierung der Kosten: Durch Rabatte auf Abschlussprovisionen, wie sie AVL bietet, können Riester-Sparer ihre Kosten deutlich reduzieren. Es entstehen zusätzliche Renditechancen und ein höheres Vermögen zum Ablauf der Vertragsdauer.
Riester Fondssparplan günstiger über AVL führen – so funktioniert's:
Vergleichen Sie jetzt Ihr Riesterguthaben und Ihre Renditevorteile im Vergleich zu anderen Anbietern mit unserem Riester Rechner.
Riester Fondssparplan: Häufige Fragen & Antworten
Wie finde ich den passenden Riester Fondssparplan für mich?
Sie haben die Möglichkeit, über den AVL Produktfinder den Riester Vertrag zu finden, welcher am ehesten den von Ihnen gestellten Anforderungen entspricht.
Wo wird mein Riester Vertrag geführt? Bei AVL oder bei dem Anbieter?
Sie werden durch die Vermittlung über AVL Kunde bei dem entsprechenden Anbieter, bei welchem auch der Vertrag geführt wird. Da AVL als Vermittler für Ihren Vertrag hinterlegt ist, erhalten Sie die zugesagten AVL Konditionen.
Haben die von AVL angebotenen Riester Fondssparpläne eine Zertifizierung?
Alle von AVL angebotenen "Riester-Produkte" wurden nach den Vorschriften des AltZertG am 17. Dezember 2001 vom Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen mit Wirkung zum 1. Januar 2002 zertifiziert und sind damit im Rahmen des § 10a und des Abschnitt XI des Einkommensteuergesetzes steuerlich förderfähig.
Ist es möglich, Riester Fonds in meinem bestehenden Depot zu verwalten?
Ein Riester-Depot muss bei der anbietenden Gesellschaft gesondert verwaltet werden. Eine Verwaltung über eine andere Depotstelle oder im bestehenden Fondsdepot ist nicht möglich. Es ist daher erforderlich, ein zusätzliches Depot beim gewünschten Anbieter zu eröffnen.
Ist es möglich, den Riester Fondssparplan bzw. das Riester-Produkt zu wechseln?
Der Vertrag kann unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten, zum Ende eines Kalendervierteljahres, prämienunschädlich gekündigt und in einen nach § 10a EStG zertifizierten Altersvorsorgevertrag übertragen werden. In diesem Fall wird das aktuelle Guthaben inklusive der Zulagen dem neuen Anbieter zur Verfügung gestellt. Der neue Anbieter erwirbt für den Geldwert, ohne die Berechnung von Abschlusskosten, entsprechende Fondsanteile. Für den Wechsel fallen die vom bisherigen Anbieter vertraglich festgelegten Gebühren an.
Die Riester Beitragsgarantie im neuen Vertrag gilt für den Wert, welcher in das Produkt übertragen wurde und die in das neue Produkt eingezahlten Beiträge und staatlichen Zulagen. Die Formulare für den Übertrag finden Sie auf unserer Webseite.
Was muss ich beachten, wenn ich meinen bisherigen Riestervertrag zu AVL wechsle?
Um den Anspruch auf Zulage und Steuervorteil nicht zu verlieren, ist es erforderlich, dass Sie eine Riester Bestandsübertragung durchführen. Mit diesem Formular beauftragen Sie den neuen Anbieter, den aktuellen Bestand Ihres bisherigen Riestervertrages von der bisherigen Depotstelle einzuziehen.
Bitte teilen Sie Ihrer bisherigen Depotstelle bei der Kündigung mit, dass die Anteile von einem neuen Anbieter eingezogen werden. Die Anteile werden beim neuen Anbieter ohne Abschlusskosten erworben.
Können zusätzliche Fondskäufe über den Riester Vertrag durchgeführt werden?
Bei Riesterdepots handelt es sich um Sonderdepots. In dieses Depot können lediglich Beiträge für Riester Verträge eingezahlt werden. Um auch Fondsanteile zu AVL Konditionen zu erwerben, muss ein separates Depot eröffnet werden oder über AVL vermittelt sein.
Über den AVL Produktfinder finden Sie ganz einfach die passende Depotstelle.
Kann ich meinen Riester Fondssparplan vorzeitig auflösen?
Der Vertrag kann jederzeit schriftlich formlos beim Anbieter gekündigt werden. Wenn Sie das gebildete Altersvorsorgevermögen auf einen anderen zertifizierten Riestervertrag übertragen, verlieren Sie die staatliche Förderung nicht. Bei einer Auszahlung wird nur das aktuelle Guthaben abzüglich der erhaltenen Förderung (Zulage und Steuervorteil) an den Anleger ausgezahlt.
Riester Verträge mit maximalem Rabatt, wie finanziert sich AVL?
AVL erhält für den Zeitraum der Haltedauer des Fonds, von der Kapitalanlagegesellschaft bzw. Fondsplattform, einen Teil aus der Verwaltungsgebühr des gekauften Investmentfonds. Die Fondskosten (Verwaltungsgebühren) werden von der Fondsgesellschaft festgelegt und durch unsere Vermittlung nicht erhöht bzw. beeinflusst. Alle Ausgabeaufschläge und Abschlusskosten, welche AVL als Vermittlungsprovision zustehen, werden an den Kunden als Direktrabatt und/oder als Rabattrückerstattung weitergegeben.
Durch eine Vermittlung über AVL entstehen dem Kunden niemals zusätzliche Kosten oder Gebühren.
Welche Produkte werden vom Staat gefördert?
Es werden Produkte der privaten und betrieblichen Altersversorgung gefördert. Voraussetzung für die Förderung der Produkte zur privaten Altersversorgung ist die Zertifizierung durch das Bundesamt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Mit der Zertifizierung wird aufgezeigt, welche privaten Verträge die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen und damit förderfähig sind.
Zertifiziert werden nur Anlageformen, die u.a.:
zusagen, dass zu Beginn der Auszahlungsphase mindestens die eingezahlten Altersvorsorgebeiträge (Eigenbeitrag und staatliche Förderung) abzüglich der Produktkosten für die Rente zur Verfügung stehen
gewährleisten, dass die Leistungen ab dem Beginn der Altersrente, frühestens ab dem 60. Lebensjahr, erbracht werden
Es gehören alle steuerpflichtigen Personen, die Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung entrichten zum begünstigten Personenkreis.
Arbeitnehmer
Auszubildende
Wehr- und Zivildienstleistende
bestimmte Gruppen selbständig Tätiger, z.B. Künstlersozialkasse
Bezieher von Lohnersatzleistungen
Pflegepersonen
nicht Berufstätige in der Kindererziehungszeit bzw. Bezieher des Elterngeldes
geringfügig beschäftigte Personen, die den Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung freiwillig einbezahlen
Beamte sowie Angestellte im öffentlichen Dienst, die in einer Zusatzversorgungseinrichtung wie z. B. der VBL pflichtversichert sind und die eine den Beamten ähnliche Gesamtversorgung haben
Personen, die nach dem Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte pflichtversichert sind
Darüber hinaus sind folgende Personen förderberechtigt:
Ehepartner begünstigter Personen
Bezieher von Arbeitslosengeld I oder II
Wie hoch sind die Zulagen?
Grundzulage bis 31.12.2017: 154 €
Grundzulage ab 01.01.2018: 175 €
Kinderzulage: 185 €
Kinder ab 2008 geboren: 300 €
Berufseinsteigerbonus bis zum vollendeten 25. Lebensjahr (25. Geburtstag): 200 € einmalig im Jahr des Antrags
Wie hoch ist der Mindestbetrag, um Zulagen zu erhalten?
Um zulagenberechtigt zu werden, müssen Sie mindestens den Sockelbeitrag von 60 Euro im Jahr in Ihren Riestervertrag einzahlen.
Wie hoch ist der Eigenbeitrag für die max. Zulage bzw. den max. Steuervorteil?
Der Eigenbeitrag errechnet sich aus 4 % des Bruttovorjahreseinkommens abzüglich der zu erwartenden Zulagen. Der steuerlich begünstigte Höchstbetrag beträgt 2.100 Euro abzüglich der zu erwartenden Zulagen. Steuerlich relevant ist Ihr Eigenbeitrag zuzüglich der Zulagen (max. 2100 Euro).
Mit unserem Riester Förderrechner können Sie ganz einfach Ihren Eigenbeitrag berechnen.