Sinn und Zweck von Beteiligungen

Weshalb wird eine Beteiligung aufgelegt?

Für Gesellschaften gibt es unterschiedliche Beweggründe, eine Beteiligung aufzulegen. Der Initiator einer Beteiligung will das Kapital, das angesammelt wird, in ein genau definiertes Projekt investieren. Dieses Projekt soll einen möglichst hohen Ertrag erwirtschaften. Für den Initiator einer Beteiligung ist die Ausgabe (Emission) von Anteilen also eine Alternative zur Kreditaufnahme bei einer Bank oder zur Ausgabe von Aktien. In vielen Fällen ist jedoch die Variante der Beteiligung günstiger und vorteilhafter – außerdem wird das eingesammelte Kapital einer Beteiligung zum Eigenkapital der Gesellschaft, was wiederum eine wichtige Voraussetzung zur Aufnahme von Fremdkapital ist, zum Beispiel durch einen Bankkredit.

Welche Gründe haben Anleger, in Beteiligungen zu investieren?

Die wichtigsten Gründe für eine Beteiligung sind die guten Renditechancen und die Möglichkeit, sich als Anleger kleinerer oder mittelgroßer Summen an großvolumigen Projekten beteiligen zu können. Beteiligungen können für die Anleger auch Steuervorteile bringen: So können ein – im Vergleich zu Deutschland – niedrigerer Steuersatz oder höhere Freibeträge im Ausland gewinnbringend ausgenutzt werden.

Beteiligungen eignen sich auch besonders gut, um ein bestehendes, gut aufgestelltes und abgesichertes Portfolio weiter zu diversifizieren, das heißt, die Streuung auf unterschiedliche Branchen und Produkte zu verfeinern.

Weitere Vorteile von Beteiligungen für Dritte

Neben dem Emittenten (oder Initiator) und dem Anteilskäufer (der zum Gesellschafter oder Kommanditist wird), gibt es noch weitere Beteiligte, für die eine Beteiligung Vorteile bringt. Dies lässt sich am Beispiel eines Flugzeugfonds leicht nachvollziehen. Als dritter Beteiligter kommt hier eine Fluggesellschaft in den Fokus der Betrachtung, die in diesem Fall ebenfalls von der Form einer Beteiligung profitiert. Oft können Fluggesellschaften den Kauf neuer Flugzeuge nicht selbst finanzieren, deshalb werden die meisten Flugzeuge geleast. Eine Fondsgesellschaft ist durch das Einsammeln großer Investitionssummen in der Lage, ein Flugzeug zu kaufen und es dann an Fluggesellschaften weiter zu vermieten.

Zu den Vorteilen von Beteiligungen können auch steuerliche Erwägungen gehören, vor allem im Bereich der Immobilienfonds mit dem Vorgang des „Sale and lease back“, also etwa „verkaufen und zurückleasen“. Und das funktioniert so: Eine Beteiligung erwirbt eine Immobilie und vermietet oder verpachtet diese dann an den vorherigen Eigentümer. Der Nutzer des Leasinggutes kann die Mietkosten dann steuermindernd geltend machen.

{"page_type":"other"}