Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +9,81 % |
---|---|
1 Monat | +1,73 % |
3 Monate | +2,09 % |
6 Monate | +4,20 % |
---|---|
1 Jahr | +9,54 % |
3 Jahre | +9,04 % |
5 Jahre | +18,06 % |
Max. | +20,39 % |
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
Fondsdaten
- ISIN
- DE000A2H7N08
- WKN
- A2H7N0
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 01.03.2018
- Ertragsverwendung
- Ausschüttend
- Dividende
- 3,00 EUR
- Fondsvolumen
-
36,113 Mio. EUR
(27.11.2023) - Fondsmanager
- k. A.
- Fondsgesellschaft
- HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
- Fondskategorie
- Mischfonds
- Unterkategorie
- Mischfonds / aktienorientiert
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Die Zusammensetzung des BRW Stable Return basiert auf einer flexiblen und ausgewogenen Anlagestrategie, welche sowohl die aktuelle Marktsituation als auch künftige Entwicklungen berücksichtigt und darauf ausgerichtet ist, das Kapital über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum real in seinem Wert zu erhalten. Hinzu kommt ein aktives Risikomanagement welches darauf zielt, mit Hilfe derivativer Finanzinstrumente Preisschwankungen auf Gesamtportfolioebene zu reduzieren. Nach dem Grundsatz der Risikostreuung wird das Kapital zu mehr als 51% in nationale wie internationale Aktienwerte ohne Länder-, Größen- oder Sektorbeschränkung sowie ergänzend in Rentenanlagen und Liquidität investiert. Abweichend von der klassischen Kapitalmarktlehre wird Risiko dabei nicht nur ein- sondern multidimensional interpretiert. Die Gewichtung der Risikoaktiva wird zudem über unbedingte Index-Terminkontrakte dynamisch ausgesteuert, sodass sich in steigenden Märkten das Netto-Gewicht reduziert, ohne dass Einzelwerte zwingend verkauft werden müssen. Hierdurch können unternehmensspezifische Chancen vom übergeordneten "Marktrisiko" getrennt und auf diese Weise gewahrt werden. Das Nettoinvestitionsrisiko als Summe aus Bruttoportefeuille und dem wirtschaftlichen Gewicht der gehaltenen Derivate soll zu jedem Zeitpunkt unter 50% und - gerechnet über einen Börsenzyklus - im Durchschnitt bei ca. 30% liegen.
Aktueller Kurs (27.11.2023)
+0,10 EUR (+0,09 %)
107,38 EUR
Ausgabeaufschlag
Regulär | 4,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | 0,00 % |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 6,41 % |
---|---|
3 Jahre | 7,71 % |
5 Jahre | 7,98 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | 1,01 |
---|---|
3 Jahre | 0,49 |
5 Jahre | 0,80 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 3 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 107,50 EUR |
12-Monats-Tief | 99,57 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
