Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +0,64 % |
---|---|
1 Monat | +0,21 % |
3 Monate | +0,69 % |
6 Monate | +1,54 % |
---|---|
1 Jahr | +3,49 % |
3 Jahre | +8,01 % |
5 Jahre | +7,31 % |
10 Jahre | +6,03 % |
Max. | +31,71 % |
Fondsdaten
- ISIN
- FR0000991390
- WKN
- A0NDCS
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 07.02.2003
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
3,031 Mrd. EUR
(25.03.2025) - Fondsmanager
- Adrien FREYRE, Hervé CHATOT
- Fondsgesellschaft
- La Française Asset Management
- Lfd. Kosten
- 0,16 %
- Fondskategorie
- Geldmarkt
- Unterkategorie
- Geldmarktwerte
- Schwerpunktregion
- Europa
Management
Anlageziel
Das Anlageziel des Fonds mit der Klassifizierung "Geldmarktfonds mit variablem Nettoinventarwert (VNAV) und standardisiert" besteht in der Suche nach kurzfristigen Anlagemöglichkeiten mit dem Ziel, eine Wertentwicklung zu erzielen, die der des €STR (thesauriert) nach Abzug der Verwaltungsgebühren entspricht, und zwar durch Investitionen in ein Portfolio von Emittenten, die zuvor nach ESG-Kriterien ausgewählt wurden. Referenzindex: €STR (thesauriert). Der Referenzindex dient lediglich Vergleichszwecken. Der Anlageverwalter kann nach eigenem Ermessen in die Wertpapiere anlegen, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt.
Strategie
Der Anlageprozess des Fonds verbindet eine außerfinanzielle Analyse und eine (qualitative und quantitative) Finanzanalyse. Die außerfinanzielle Analyse von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien wird von "La Française Sustainable Investment Research" durchgeführt. Das Researchzentrum hat ein proprietäres ESG-Modell entwickelt, was uns eine selektive Herangehensweise an das Anlageuniversum ermöglicht. Dieses automatisierte Tool verwendet Rohdaten von verschiedenen Datenanbietern, um KPIs (Key Performance Indicators) zu berechnen. Die Kriterien für die Analyse von Emittenten sind z. B.: - Umweltaspekte: CO2-Ausstoß, Abfallmanagement, etc. - Soziales: Ausbildung des Personals, sozialer Dialog usw. - Governance: Managementstruktur, Beziehung zu den Aktionären, Vergütungspolitik etc. Am Ende des Rating-Prozesses wird jedem Emittenten ein Rating von 0 (schlechteste Note) bis 10 (beste Note) zugewiesen. Dieses Rating spiegelt die Anlagechancen oder, umgekehrt, die außerfinanziellen Risiken wider. Bestimmte Emittenten werden im Zuge der Ausschlusspolitik der La Française Gruppe systematisch ausgeschlossen. Anschließend werden 20 % der Emittenten mit den niedrigsten ESG-Scores im ursprünglich abgedeckten Anlageuniversum ausgeschlossen. Diese ausgeschlossenen Emittenten bilden zusammen die ESG-Ausschlussliste, in die der Fonds nicht investieren darf. Der Anteil der auf Basis dieser ESG-Kriterien analysierten Emittenten im Portfolio ist größer als 90 % der Wertpapiere im Portfolio. Die von der Verwaltungsgesellschaft verwendete Methodik zur Berücksichtigung nichtfinanzieller Kriterien weist Einschränkungen auf, die sich auf die Qualität der vom ESG-Research-Team erhobenen Informationen und die Transparenz der verschiedenen Emittenten beziehen. Der Fonds beschränkt seine Anlage auf Finanzinstrumente mit einer maximalen Restlaufzeit von bis zu 2 Jahren bei Instrumenten mit variablen oder änderbaren Zinssätzen und einer Fälligkeit innerhalb von höchstens 397 Tagen bei festverzinslichen Instrumenten. Bei Finanzinstrumenten mit variabler oder veränderbarer Verzinsung muss sich die Referenz auf einen Geldmarktsatz oder -index beziehen. Das Portfolio besteht zu mindestens 75 % aus europäischen festverzinslichen, variabel verzinslichen oder veränderbar verzinslichen Anleihen des Euroraums, Schatzwechseln, kurz- oder mittelfristigen handelbaren Schuldtiteln und ergänzend dazu aus Barmitteln. Der Fonds kann auch in sogenannte grüne Anleihen aus Ländern des Euroraums und/oder OECD-Ländern außerhalb des Euroraums investieren.
Aktueller Kurs (25.03.2025)
+7,08 EUR (+0,01 %)
92.201,78 EUR
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 0,19 % |
---|---|
3 Jahre | 0,20 % |
5 Jahre | 0,19 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | 4,28 |
---|---|
3 Jahre | 2,80 |
5 Jahre | 3,66 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 1 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 92,194,70 EUR |
12-Monats-Tief | 89,085,72 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
