Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | -8,23 % |
---|---|
1 Monat | -9,40 % |
3 Monate | -15,65 % |
6 Monate | -21,48 % |
---|---|
1 Jahr | -9,18 % |
3 Jahre | -37,51 % |
5 Jahre | -46,26 % |
10 Jahre | -75,58 % |
Max. | -78,26 % |
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
Fondsdaten
- ISIN
- FR0010446146
- WKN
- A0NE3E
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 08.02.2008
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
56,0 Mio. EUR
(30.12.2022) - Fondsmanager
- Raphael Dieterlen, Jean Marc Guiot
- Fondsgesellschaft
- Amundi Asset Management
- Fondskategorie
- ETF
- Unterkategorie
- ETF Special
- Schwerpunktregion
- Italien
Management
Anlageziel
Beim Fonds handelt es sich um einen Index nachbildenden OGAW mit passiver Verwaltung. Anlageziel des Fonds ist ein inverses Engagement mit einer täglichen Neugewichtung im italienischen Aktienmarkt durch die Nachbildung des Strategieindex FTSE MIB Daily Short Strategy RT Gross TR (einschließlich reinvestierter Bruttodividenden) (der "Referenzindex") in Euro (EUR). Die Short-Strategie beruht auf Leerverkäufen (mit einer täglichen Hebelung des Faktors 1) auf den FTSE MIB® (einschließlich reinvestierter Nettodividenden) ("Mutterindex"), der die Entwicklung der 40 größten an der Borsa Italiana notierten Unternehmen misst. Die Neugewichtung erfolgt täglich. Gleichzeitig soll der "Tracking Error" zwischen Fonds und Referenzindex so gering wie möglich gehalten werden.
Strategie
Über einen Zeitraum von einem Werktag führt jeder Anstieg des Mutterindex zu einem verstärkten Rückgang des Nettoinventarwerts des Fonds. Die Anleger profitieren also nicht von dem Anstieg des Mutterindex. Über einen Zeitraum von mehr als einem Werktag dagegen weicht die Performance des Fonds aufgrund der täglichen Neugewichtung des Hebels im Referenzindex von der umgekehrten Performance des Mutterindex ab und kann sogar in dieselbe (und nicht umgekehrte) Richtung gehen. Der Fonds versucht sein Anlageziel durch eine indirekte Nachbildung zu erreichen, das heißt durch einen oder mehrere im Freiverkehr gehandelte Tauschverträge (Terminfinanzinstrumente, "TFI"). Der Fonds kann in ein diversifiziertes Portfolio mit internationalen Aktien investieren, bei denen die Performance durch TFI gegen die Wertentwicklung von Titeln getauscht wird, die im Referenzindex enthalten sind.
Aktueller Kurs (26.01.2023)
-0,12 EUR (-1,32 %)
8,81 EUR
Ausgabeaufschlag
Regulär | 0,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | — |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 24,06 % |
---|---|
3 Jahre | 25,93 % |
5 Jahre | 22,69 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,43 |
---|---|
3 Jahre | -0,59 |
5 Jahre | -0,52 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 6 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 11,63 EUR |
12-Monats-Tief | 8,81 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
