Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | -2,81 % |
---|---|
1 Monat | -3,82 % |
3 Monate | -2,02 % |
6 Monate | -12,84 % |
---|---|
1 Jahr | +7,75 % |
3 Jahre | -6,40 % |
5 Jahre | +30,15 % |
Max. | -9,04 % |
Fondsdaten
- ISIN
- FR0010680553
- WKN
- A2JE01
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 28.04.2009
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
285,246 Mio. EUR
(19.03.2025) - Fondsmanager
- Paul Reuge, Thierry Rigaudière
- Fondsgesellschaft
- Rothschild & Co Asset Management
- Lfd. Kosten
- 0,77 %
- Fondskategorie
- Immobilien
- Unterkategorie
- Immobilienaktienfonds
- Schwerpunktregion
- Euroland
Management
Anlageziel
Das Anlageziel des Teilfonds mit der Klassifizierung "Aktien aus Ländern der Eurozone" besteht darin, bei einer empfohlenen Mindestanlagedauer von fünf Jahren durch die Anlage in Aktien französischer Immobilienunternehmen und europäischer Immobiliengesellschaften nach Abzug der Verwaltungsgebühren eine Wertentwicklung zu erzielen, die der des Referenzindex (Immobilienindex IEIF Eurozone Capped, mit Reinvestition der Nettodividenden (Institut d'Epargne Immobilière et Foncière)) entspricht, wobei die Volatilität unter dem Durchschnitt der auf diesen Sektor spezialisierten Fonds liegt. Der Referenzindex dient ausschließlich zu Vergleichszwecken. Der Verwalter kann nach eigenem Ermessen in die im Referenzindex vertretenen Titel investieren. Die Titel, aus denen sich das Portfolio zusammensetzt, kann er unter Beachtung der Anlagestrategie und der Anlagebeschränkungen daher frei wählen.
Strategie
Die Anlagestrategie des Teilfonds beruht auf der Identifizierung langfristiger Trends, die die Immobilienzyklen beeinflussen. Die Grundlage für diese zukunftsgerichtete Strategie bildet eine Konjunkturanalyse, die die verschiedenen Frühindikatoren des Marktes zusammenführt und eine Auswahl der am besten geeigneten Anlageinstrumente ermöglicht. Der Teilfonds kann zwischen 80 % und 100 % seines Vermögens in Aktien investieren. Mindestens 80 % dieser Aktien sind französische Titel sowie Aktien von Unternehmen aus der Eurozone. Das Währungsrisiko in Bezug auf Länder außerhalb der Eurozone ist auf maximal 10 % des Vermögens beschränkt. Das Engagement in Zinsprodukteumfasst maximal 20 % des Vermögens. Die Anlagekriterien beruhen auf Kennzahlen für Vermögenswachstum, betriebliche Performance, Bewertungsmultiplikatoren und für die Absicherung von Zinsänderungsrisiken.
Aktueller Kurs (19.03.2025)
-731,12 EUR (-0,27 %)
273.141,22 EUR
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 16,77 % |
---|---|
3 Jahre | 22,23 % |
5 Jahre | 22,66 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | 0,30 |
---|---|
3 Jahre | -0,16 |
5 Jahre | 0,26 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 5 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 319,183,98 EUR |
12-Monats-Tief | 254,169,21 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
