Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +2,27 % |
---|---|
3 Monate | +2,51 % |
6 Monate | +3,02 % |
---|---|
1 Jahr | +6,72 % |
3 Jahre | +11,92 % |
5 Jahre | +29,21 % |
10 Jahre | +19,70 % |
Max. | +49,75 % |
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
Fondsdaten
- ISIN
- FR0010831552
- WKN
- A1CT5M
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 09.12.2009
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
66,917 Mio. EUR
(26.03.2025) - Fondsmanager
- Julien de SAUSSURE, Anthony PENEL
- Fondsgesellschaft
- Edmond de Rothschild Asset Management (France)
- Lfd. Kosten
- 1,09 %
- Fondskategorie
- Mischfonds
- Unterkategorie
- Mischfonds / anleihenorientiert
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Dieses Produkt ist ein Feeder-Fonds des Produkts der SICAV luxemburgischen Rechts Edmond de Rothschild Fund - Income Europe (Aktienklasse O EUR). Aufgrund seiner eigenen Kosten unterscheidet sich das Anlageziel des Feeder-Produkts von dem seines Master-OGAW, so dass seine Wertentwicklung unter jener der Aktienklasse O EUR des Master-Fonds liegt. Somit verfolgt der Feeder-Fonds das Anlageziel, einen regelmäßigen Nettoertrag von 2,60 % p. a. zu erzielen. Das Feeder-Produkt des Teilfonds der SICAV luxemburgischen Rechts Edmond de Rothschild Fund - Income Europe (Anteilsklasse O EUR) wird zu mindestens 85 % in seinem Master-Produkt und ergänzend in liquiden Mitteln angelegt. Der Teilfonds der SICAV nach luxemburgischem Recht Edmond de Rothschild Fund - Income Europe (Aktienklasse O EUR) bewirbt umweltbezogene, soziale und Governance-Kriterien (ESG) im Sinne von Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088, auch "Offenlegungsverordnung" bzw. "SFDR"-Verordnung genannt. Hierzu bewirbt das Feeder-Produkt umweltbezogene, soziale und Governance-Kriterien (ESG) im Sinne von Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088, auch "Offenlegungsverordnung" bzw. "SFDR"-Verordnung genannt, und unterliegt daher einem Nachhaltigkeitsrisiko, wie im Risikoprofil des Master-Teilfonds definiert.
Strategie
Das Produkt strebt eine Rendite von 4 % p. a. über den empfohlenen Anlagehorizont an, indem er in europäische Beteiligungspapiere und festverzinsliche Wertpapiere investiert, die attraktive Renditen und nachhaltige Dividenden bieten und von Unternehmen ausgegeben werden, die umweltbezogene, soziale und Unternehmensführungskriterien (ESG) erfüllen. Das Produkt wird aktiv verwaltet, und es wird nicht unter Bezugnahme auf einen Index verwaltet. Das Produkt zielt darauf ab, Unternehmen auszuwählen, die sich auf eine gute Handhabung von Risiken und Gelegenheiten im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) konzentrieren. Das Anlageverfahren des Produkts beinhaltet zu diesem Zweck einen exklusiven verantwortungsvollen Anlageansatz, der Unternehmen mit einem hohen ESG-Rating bevorzugt, unabhängig von ihrer Kapitalisierung, ihrem Sektor und ihrem Finanzrating, und das entweder auf einem eigenen ESG-Rating oder auf einem Rating einer externen Ratingagentur für außerfinanzielle Ratings basiert. Mindestens 90 % der Unternehmen im Portfolio haben ein ESG-Rating. Das Auswahlverfahren umfasst ein negatives Screening, wobei der Anlageverwalter eine formale Ausschlusspolitik anwendet, die umstrittene Unternehmen im Zusammenhang mit Waffen, Kohle und Tabak ausschließt.
Aktueller Kurs (26.03.2025)
-0,03 EUR (-0,02 %)
149,75 EUR
Ausgabeaufschlag
Regulär | 0,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | 0,00 % |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 2,60 % |
---|---|
3 Jahre | 3,90 % |
5 Jahre | 4,22 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | 1,55 |
---|---|
3 Jahre | 0,51 |
5 Jahre | 1,07 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 3 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 150,22 EUR |
12-Monats-Tief | 138,54 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
