Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +0,64 % |
---|---|
1 Monat | +0,21 % |
3 Monate | +0,73 % |
6 Monate | +1,64 % |
---|---|
1 Jahr | +3,70 % |
3 Jahre | +8,61 % |
5 Jahre | +8,78 % |
Max. | +7,14 % |
Fondsdaten
- ISIN
- FR0010914572
- WKN
- A12BD5
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 05.07.2010
- Ertragsverwendung
- Ausschüttend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
- k. A.
- Fondsmanager
- TARANTINO Vincent, OZENICI Ali
- Fondsgesellschaft
- Allianz Global Investors GmbH
- Lfd. Kosten
- 0,20 %
- Fondskategorie
- Anleihen
- Unterkategorie
- Anleihen gemischt
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Erzielung einer Wertentwicklung über die empfohlene Anlagedauer, die der Wertentwicklung des ESTR-Referenzindex entspricht oder sie übertrifft, unter Zugrundelegung finanzieller und nicht finanzieller (sozial verantwortlicher) Kriterien. Im Falle eines sehr niedrigen Niveaus der Geldmarktzinsen würde die vom Organismus für gemeinsame Anlagen (OGA) erzielte Rendite nicht ausreichen, um die Verwaltungskosten zu decken, und der OGA würde einen strukturellen Rückgang seines Nettoinventarwerts verzeichnen.
Strategie
Um das Anlageziel zu erreichen, investieren wir das Vermögen hauptsächlich in auf Euro lautende Geldmarktschuldtitel, Anleihen oder ähnliche Produkte mit einer Sensitivität von 0 bis 1,5 und einer Duration von höchstens 3 Jahren für festverzinsliche Wertpapiere bzw. von 5 Jahren für variabel verzinsliche Titel. Als Zinsinstrumente sind Wertpapiere öffentlicher oder privater Emittenten zulässig. Das Anlageuniversum besteht aus nicht-spekulativen Wertpapieren ("Investment Grade") mit einem Mindestrating von BBB- für Anleihen und A-3 für handelbare Schuldtitel (Standard & Poors- oder gleichwertiges Rating). Die ausgewählten Wertpapiere stammen überwiegend aus OECD-Ländern. Innerhalb des Anlageuniversums werden mindestens 25 % der Titel auf Grundlage der quantitativen ESG-Analyse als nicht investierbar eingestuft. Diese quantitative Analyse verfolgt einen "Best-in-Class"-Ansatz. Unsere quantitative ESG-Analyse führt zu proprietären ESG-Ratings von 0 bis 4. Das Portfolio muss ein durchschnittliches Rating von mindestens 2 aufweisen. Der OGA kann bis zu 10 % in Wertpapiere mit einem Rating zwischen 1,5 und 2 investieren.
Aktueller Kurs (21.03.2025)
+0,90 EUR (+0,01 %)
11.318,10 EUR
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 0,15 % |
---|---|
3 Jahre | 0,18 % |
5 Jahre | 0,21 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | 6,74 |
---|---|
3 Jahre | 4,68 |
5 Jahre | 4,55 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 1 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 11,318,10 EUR |
12-Monats-Tief | 10,914,01 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
