Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +7,04 % |
---|---|
1 Monat | -1,85 % |
3 Monate | +8,00 % |
6 Monate | +17,27 % |
---|---|
1 Jahr | +4,35 % |
3 Jahre | +49,70 % |
5 Jahre | +22,13 % |
Max. | +29,63 % |
Fondsdaten
- ISIN
- FR0013199981
- WKN
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 07.09.2016
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
98,584 Mio. EUR
(23.03.2023) - Fondsmanager
- Dreyfuss Esther
- Fondsgesellschaft
- CPR Asset Management
- Fondskategorie
- Aktien
- Unterkategorie
- Branche Ökologie / Ethik
- Schwerpunktregion
- Euroland
Management
Anlageziel
Das Anlageziel liegt in dem Engagement in Aktien der Eurozone, um die Auswirkungen extremer Marktschocks bei einem Rückgang innerhalb der empfohlenen Anlagedauer einzugrenzen. Der Referenzindex des FCP ist der auf Euro lautende MSCI EMU (mit Wiederanlage der Nettodividende). Die nachhaltige Anlagestrategie des FCP konzentriert sich auf Aspekte der Klimaerwärmung und zielt darauf ab, eine bessere Versorgungsquote mit erneuerbaren Energien als sein Referenzindex oder sein Anlageuniversum zu erreichen. Der FCP bezieht Nachhaltigkeitsfaktoren in seinen Anlageprozess ein, wie im Abschnitt "Nachhaltige Investition" des Prospekts ausführlicher beschrieben.
Strategie
Der OGA wird aktiv verwaltet und verfolgt das Ziel, eine Wertentwicklung zu erzielen, die über der seines Referenzindex liegt. Er wird diskretionär verwaltet: Er ist überwiegend in Emittenten des Referenzindex engagiert und kann in Emittenten engagiert sein, die nicht in diesem Index enthalten sind. Die Anlagestrategie beinhaltet die Überwachung der Abweichung des Risikoniveaus des Portfolios von dem des Index. Eine wesentliche Abweichung vom Risikoniveau dieses Index wird erwartet. Das Anlageuniversum wird durch den Ausschluss von Titeln auf Grundlage von ESG-Benotungen reduziert. Hierzu verwendet das Managementteam die internen nicht-finanziellen Benotungen der Amundi-Gruppe.
Aktueller Kurs (23.03.2023)
+2,03 EUR (+0,16 %)
1.292,24 EUR
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 14,32 % |
---|---|
3 Jahre | 15,01 % |
5 Jahre | 14,38 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | 0,22 |
---|---|
3 Jahre | 1,05 |
5 Jahre | 0,34 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 4 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 1,329,45 EUR |
12-Monats-Tief | 1,083,23 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
