Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | -2,87 % |
---|---|
1 Monat | -0,26 % |
3 Monate | -1,61 % |
6 Monate | -5,00 % |
---|---|
1 Jahr | -0,47 % |
3 Jahre | -17,50 % |
5 Jahre | +51,80 % |
Max. | +24,70 % |
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
Fondsdaten
- ISIN
- FR0013266244
- WKN
- A2DW1F
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 07.08.2017
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
24,64 Mio. EUR
(25.03.2025) - Fondsmanager
- Guillaume CHIEUSSE, Armel COVILLE, Tanguy DE MONVAL
- Fondsgesellschaft
- ODDO BHF Asset Management SAS
- Lfd. Kosten
- 2,39 %
- Fondskategorie
- Aktien
- Unterkategorie
- Branchenmix
- Schwerpunktregion
- Europa
Management
Anlageziel
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, den Index MSCI Europe Micro Cap Hedged Euro NR mit Reinvestition der Nettodividenden über einen Anlagezeitraum von mindestens fünf Jahren zu übertreffen. Die verfolgte Strategie ist eine diskretionäre Anlagestrategie, die auf der Titelauswahl ("Stock Picking") und der rigorosen Auswahl europäischer Wachstumswerte basiert. Bevorzugt werden bei dieser Strategie Unternehmen, deren Ergebnisse unserer Analyse zufolge höher liegen als das durchschnittliche Wachstum des Markts, und es wird darauf geachtet, diese Unternehmen zu einer angemessenen Bewertung einzukaufen. Gleichzeitig werden bestimmte Unternehmen analysiert, beispielsweise Zielunternehmen im Rahmen einer Fusion oder Übernahme.
Strategie
Der Fonds kann wie folgt anlegen: - zu 75% bis 100% seines Nettovermögens in Aktien von Unternehmen, die ihren Sitz in der europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum haben und die eine Börsenkapitalisierung zwischen 75 Mio. EUR und 750 Mio. EUR aufweisen (bei Einrichtung der Portfolioposition in diesem Unternehmen). Diese Gesellschaften erfüllen die Voraussetzungen für den Aktiensparplan für kleine und mittlere Unternehmen (PEA-PME). 25% des Nettovermögens des Fonds können investiert werden: (i) in Aktien von Gesellschaften, deren Sitz sich außerhalb der Europäischen Union befindet, darunter auch solche in Schwellenländern (bis maximal 10% des Vermögens), und (ii) in Währungen von Ländern außerhalb der Europäischen Union in Verbindung mit Anlagen in Wertpapieren von Unternehmen außerhalb der Europäischen Union. - 0% bis 25% in Geldmarktprodukte im Rahmen der Liquiditätsverwaltung. Dieser Teil der Anlagen besteht im Wesentlichen aus Schuldtiteln wie handelbaren Schuldtiteln, Geldmarktinstrumenten und kurzfristigen Anleihen mit Investment-Grade-Rating, d.h. zwischen AAA und BBB- (von Standard & Poor"s oder ein nach Auffassung der Verwaltungsgesellschaft oder gemäß einer internen Bewertung durch die Verwaltungsgesellschaft gleichwertiges Rating), die auf Euro lauten und deren Emittenten ihren Sitz in der Europäischen Union oder im Vereinigten Königreich haben. Die Verwaltungsgesellschaft greift nicht ausschließlich und automatisch auf die von den Ratingagenturen veröffentlichten Ratings zurück, sondern führt auch eigene interne Analysen durch. Im Falle einer Ratingherabstufung erfolgt eine Erhöhung der Bonitätsbeschränkungen unter Berücksichtigung des Interesses der Anteilinhaber, der Marktbedingungen und der eigenen Analyse der Verwaltungsgesellschaft in Bezug auf das Rating dieser Zinsprodukte.
Aktueller Kurs (25.03.2025)
+1,25 EUR (+1,01 %)
124,70 EUR
Ausgabeaufschlag
Regulär | 4,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | 0,00 % |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 12,97 % |
---|---|
3 Jahre | 14,29 % |
5 Jahre | 15,51 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,24 |
---|---|
3 Jahre | -0,67 |
5 Jahre | 0,75 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 4 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 136,15 EUR |
12-Monats-Tief | 120,91 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
