Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +4,68 % |
---|---|
1 Monat | +2,70 % |
3 Monate | +8,16 % |
6 Monate | -0,39 % |
---|---|
1 Jahr | -0,23 % |
3 Jahre | -17,86 % |
Max. | -15,23 % |
Fondsdaten
- ISIN
- FR0013311289
- WKN
- A3D2EB
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 25.01.2018
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
362,966 Mio. EUR
(20.03.2025) - Fondsmanager
- Don FITZGERALD, Daniel DOURMAP, Simon DE FRANSSU
- Fondsgesellschaft
- DNCA FINANCE Luxembourg
- Lfd. Kosten
- 1,25 %
- Fondskategorie
- Aktien
- Unterkategorie
- Branchenmix
- Schwerpunktregion
- Euroland
Management
Anlageziel
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Wertentwicklung der europäischen Märkte für kleine und mittlere Unternehmen und Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung über einen empfohlenen Mindestanlagezeitraum von mehr als 5 Jahren zu übertreffen, indem er eine Stockpicking-Politik verfolgt (d. h. die Auswahl von Wertpapieren börsennotierter Unternehmen nach ihren eigenen Merkmalen und nicht nach dem Sektor, dem sie angehören) und gleichzeitig Titel auswählt, die sozial verantwortlichen Anlagekriterien entsprechen, so dass Titel bevorzugt werden, die nach Ansicht der Verwaltungsgesellschaft die besten Wachstumsaussichten bieten. Die Wertentwicklung des Fonds kann während der empfohlenen Mindestanlagedauer im Nachhinein mit dem folgenden zusammengesetzten Referenzindikator verglichen werden: MSCI EMU MICRO NR in Euro.
Strategie
Die Anlagepolitik beruht auf einer aktiven Verwaltung. Der Anlageverwalter wählt die Titel, aus denen sich das Portfolio zusammensetzt, frei aus, ohne sich an einem Referenzindex zu orientieren. Der Anlageprozess des Fonds beruht auf der Auswahl von Unternehmen aus dem Universum europäischer Small- und Mid-Caps, die zum Zeitpunkt der Anlage weniger als 5.000 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von höchstens 1.500 Mio. EUR oder eine Bilanzsumme von höchstens 2.000 Mio. EUR aufweisen. Das Management verfolgt bei der Auswahl der Länder und Sektoren einen "Bottom-up"-Ansatz, bevorzugt jedoch das "Stockpicking", das auf der Suche nach und der Auswahl von Wertpapieren beruht, die nach Ansicht der Verwaltungsgesellschaft ein Wachstumspotenzial aufweisen. Die Zusammenstellung des Portfolios basiert auf einer Analyse der Strategie und der Finanzlage jedes Unternehmens, wobei der Entwicklungsplan, die Geschäftsaussichten, die Rentabilität, die Finanzlage und die Aussichten auf steigende Gewinne berücksichtigt werden. Der Fonds erfüllt die Kriterien eines verantwortungsvollen Managements. Das Portfolio des Fonds ist ständig zu mehr als 75 % seines Vermögens in Wertpapieren investiert, die für den PEA und den PEAPME (Aktiensparplan zur Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen und Midcap-Unternehmen im Sinne des französischen Währungs- und Finanzgesetzes) in Frage kommen. Darüber hinaus ist der Fonds dauerhaft zu mehr als 75 % seines Vermögens an den Aktienmärkten der Länder der Eurozone engagiert. Der Fonds wird ständig zu mehr als 50% seines Vermögens in Titeln investiert sein, die für das DSK-Regime in Frage kommen. Schließlich wird das Vermögen des Fonds dauerhaft zu mindestens 35 % in Aktien von Unternehmen mit Sitz in Frankreich investiert. Anlagen an der Alternext werden in Höhe von maximal 10 % des Nettovermögens getätigt. Um den Liquiditätsbedarf des Fonds insbesondere im Zusammenhang mit der Zeichnung und Rücknahme von Anteilen des Fonds zu decken, aber auch um das Risikoprofil des Fonds in Richtung eines weniger aktienorientierten Universums zu verändern, kann das Portfolio des Fonds darüber hinaus bis zu 10 % des Nettovermögens in folgende Titel oder Instrumente investieren: handelbare Forderungspapiere und Geldmarktinstrumente, die von Emittenten mit Sitz in Ländern der Eurozone begeben werden. Der OGAW wird aktiv verwaltet. Der Index wird im Nachhinein als Performance-Vergleichsindikator verwendet. Der Fondsmanager kann nach eigenem Ermessen und ohne besondere Auflagen in Wertpapiere investieren, die den Referenzindikator bilden, oder nicht.
Aktueller Kurs (20.03.2025)
-8,09 EUR (-0,72 %)
1.115,07 EUR
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 12,37 % |
---|---|
3 Jahre | 14,48 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,24 |
---|---|
3 Jahre | -0,57 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 4 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 1,230,42 EUR |
12-Monats-Tief | 1,023,97 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
