Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +3,26 % |
---|---|
1 Monat | -2,27 % |
3 Monate | +4,70 % |
6 Monate | -1,35 % |
---|---|
1 Jahr | +1,16 % |
3 Jahre | +7,23 % |
Max. | +39,63 % |
Fondsdaten
- ISIN
- FR0013506631
- WKN
- A2P4T0
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 14.04.2020
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
196,506 Mio. EUR
(25.03.2025) - Fondsmanager
- Francoise LABBE, Arnaud BAUDUIN
- Fondsgesellschaft
- OFI Asset Management
- Lfd. Kosten
- 1,60 %
- Fondskategorie
- Aktien
- Unterkategorie
- Branchenmix
- Schwerpunktregion
- Europa
Management
Anlageziel
Das Ziel des Fonds besteht darin, die Wertentwicklung des Stoxx Europe 600 ex UK Index mit wiederangelegten Nettodividenden zu übertreffen, indem er in Unternehmen investiert, die einen aktiven Ansatz zur Energie- und Ökologiewende verfolgen. Das Anlageziel besteht darin, ein Wertpapierportfolio mit erheblichem Aufwertungspotenzial aufzubauen.
Strategie
Das Anlageuniversum von Ofi Invest Equity Climate Change umfasst rund 1200 europäische Werte, von denen 200 einer besonderen Überwachung durch die Anlageverwalter unterliegen. Das Portfolio wird auf der Grundlage einer qualitativen Analyse der einzelnen Gesellschaften nach Unternehmen des Anlageuniversums aufgebaut und verwaltet. So wird jeder Titel analysiert, ohne das sektorale und wirtschaftliche Umfeld zu vernachlässigen, damit der Anlageverwalter die Wettbewerbspositionen, die Qualität der Strategie und des Management verstehen kann. Der OGAW ist mit mindestens 60 % seines Nettovermögens an den Aktienmärkten engagiert. Insbesondere ist der Investmentfonds aufgrund seiner Zulässigkeit für die Regelung für Aktiensparverträge (PEA) zu mindestens 75 % in Wertpapiere investiert, die für die PEA-Regelung zugelassen sind. Die Investitionen erfolgen opportunistisch und nach Ermessen des Anlageverwalters ohne Beschränkung der Sektorallokation in Unternehmen aller Kapitalisierungen, die nur an den Märkten der OECD notiert sind. Ergänzend zu diesen Anlagen, die den Kern der Strategie bilden, können höchstens 25 % des Portfolios in folgende Instrumente investiert werden: Schuldverschreibungen und Geldmarktinstrumente (von privaten oder öffentlichen Emittenten). Diese Instrumente werden im Rahmen der Liquiditätsverwaltung des OGAW eingesetzt. Die Emittenten der Wertpapiere im Portfolio müssen gemäß der von der Verwaltungsgesellschaft angewandten Ratingpolitik mit "Investment Grade" bewertet sein.
Aktueller Kurs (25.03.2025)
+0,20 EUR (+0,14 %)
139,08 EUR
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 13,05 % |
---|---|
3 Jahre | 15,55 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,12 |
---|---|
3 Jahre | 0,02 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 4 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 145,53 EUR |
12-Monats-Tief | 132,92 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
