Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +0,73 % |
---|---|
1 Monat | -0,03 % |
3 Monate | +1,11 % |
6 Monate | +2,31 % |
---|---|
1 Jahr | +6,24 % |
Max. | +14,20 % |
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
Fondsdaten
- ISIN
- FR001400GE44
- WKN
- A3EGH5
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 04.05.2023
- Ertragsverwendung
- Ausschüttend
- Dividende
- 0,76 EUR
- Fondsvolumen
-
403,678 Mio. EUR
(25.03.2025) - Fondsmanager
- Aziz HELLAL
- Fondsgesellschaft
- BNP PARIBAS ASSET MANAGEMENT Europe
- Lfd. Kosten
- 0,80 %
- Fondskategorie
- Anleihen
- Unterkategorie
- Anleihen gemischt
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Der FCP mit der Klassifizierung "Anleihen und andere auf Euro lautende Schuldtitel"strebt am Ende eines Zeitraums von fünf Jahren, d. h. am 27. Dezember 2028, eine annualisierte Rendite nach Abzug der Kosten in Höhe von mindestens 3 % an. Hierzu investiert er in Unternehmensanleihen, die beim Erwerb je nach Ratingagentur ein Mindestrating von B (Standard & Poor's), B2 (Moody's) oder B (Fitch) aufweisen oder von der Verwaltungsgesellschaft als gleichwertig angesehen werden, bei einem Anteil von höchstens 30 % des Nettovermögens des FCP in hochrentierlichen (spekulativen) Titeln, die in Euro von Unternehmen aus OECD-Ländern begeben werden. Das Anlageziel des FCP berücksichtigt das geschätzte Ausfallrisiko, die Absicherungs- und die Verwaltungskosten. Falls diese Risiken in größerem Umfang als im Rahmen der Annahmen der Verwaltungsgesellschaft vorhergesehen eintreten, kann das Anlageziel möglicherweise nicht erreicht werden.
Strategie
Die Anlagestrategie des FCP beruht hauptsächlich auf einer "Haltestrategie"(Kauf der Titel und Halten im Portfolio bis zu ihrer Fälligkeit). Es liegt im Ermessen des Anlageverwalters, das Portfolio aktiv zu verwalten, indem er Titel verkauft, neue Titel kauft oder Risiken absichert. Während seiner Vertriebsperiode vom Auflegungsdatum bis zum 30. Juni 2023 wird der FCP ohne Gebühren als Geldmarktfonds verwaltet. Ab dem 30. Juni 2023 und bis zum 28. Juli 2023 stellt der Anlageverwalter ein Portfolio aus Anleihen mit einer Laufzeit bis maximal zum 15. Juni 2029 zusammen. Nach Ablauf der Frist für den Portfolioaufbau wird der FCP zu höchstens 30 % seines Nettovermögens in hochrentierlichen (spekulativen) Unternehmensanleihen investiert sein. Der FCP kann unter Berücksichtigung der Marktbedingungen auch mindestens 70 % seines Nettovermögens in auf Euro lautende Anleihen mit einem Rating von "Investment Grade"und einer Laufzeit bis maximal 15. Juni 2029 investieren, gegebenenfalls auch in Geldmarktinstrumente, darunter OGA der Klassifizierung "Geldmarktfonds und kurzfristiger Geldmarktfonds". Diese Anlage erfolgt im Einklang mit der "Haltestrategie"des FCP. Wenn hochrentierliche (spekulative) Anleihen fällig werden, werden sie durch gleichartige Anleihen ersetzt. Falls die Marktbedingungen dies nicht zulassen, werden sie durch "Investment Grade"-Anleihen von privaten oder öffentlichen Emittenten oder gegebenenfalls durch Geldmarktinstrumente, darunter Geldmarkt-OGA und kurzfristige Geldmarkt-OGA, ersetzt. Die Laufzeit der Ersatztitel entspricht höchstens der Fälligkeit des FCP. Die geografische Zone der Emittenten von Wertpapieren, in denen der FCP engagiert ist, umfasst die Länder oder die Märkte der OECD-Länder, die auf Euro lautende Titel begeben.
Aktueller Kurs (25.03.2025)
-0,03 EUR (-0,03 %)
113,39 EUR
Ausgabeaufschlag
Regulär | 2,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | 0,00 % |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 5,06 % |
---|
Sharpe-Ratio
1 Jahr | 0,70 |
---|
Weitere Kennzahlen
SRI | 2 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 113,59 EUR |
12-Monats-Tief | 106,34 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
