AVL-Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | -4,61 % |
---|---|
1 Monat | +0,71 % |
3 Monate | -4,39 % |
6 Monate | -2,95 % |
---|---|
1 Jahr | +6,82 % |
3 Jahre | -5,03 % |
5 Jahre | +9,93 % |
10 Jahre | +18,56 % |
Max. | +82,24 % |
Wählen Sie Ihren Depot-Partner
Fondsdaten
- ISIN
- IE00B16D6Q78
- WKN
- A0J29Z
- Fondswährung
- US Dollar (USD)
- Auflagedatum
- 09.07.2007
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
- k. A.
- Fondsmanager
- Schoen, Fetch, Vaillancourt, Goldstein
- Fondsgesellschaft
- Putnam Investments (Ireland) Limited
- Fondskategorie
- Mischfonds
- Unterkategorie
- Multiasset
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Das Anlageziel des Teilfonds ist eine positive Gesamtrendite, sowohl relativ als auch absolut gesehen, bei unterschiedlichen Marktbedingungen. Der Teilfonds investiert in ein gestreutes Portfolio, das flexibel auf verschiedene Wertpapierklassen weltweit verteilt ist. Das Portfolio setzt sich zusammen aus Positionen in verschiedenen Aktienformen und sonstigen Dividendenpapieren (z. B. US-, Nicht-US-, Schwellenmarktaktien, Standard- und Nebenwerte), verschiedenen festverzinslichen Schuldtiteln (z. B. US-, Nicht-US-, Hochzins- und Schwellenmarktanleihen), Devisen und alternativen Wertpapierklassen (z. B. Rohstoffe, Immobilienfonds ("REITs") oder sonstige Immobilienwerte sowie inflationsgeschützte US-Anleihen ("TIPS")). Die Portfolioallokation des Teilfonds kann sich unter Berücksichtigung der wechselnden Anlagegelegenheiten ändern.
Strategie
Bei den Anlagen des Teilfonds in festverzinslichen Wertpapieren kann es sich um Industrieschuldverschreibungen und Schuldtitel der öffentlichen Hand, forderungsund hypothekenbesicherte Wertpapiere (ABS- und MBS-Anleihen) sowie staatliche Schuldtitel handeln. Zu den festverzinslichen Wertpapieren des Teilfonds können in bedeutendem Umfang auch hochrentierliche niedriger bewertete Schuldtitel gehören. Diese Wertpapiere haben mindestens ein Bonitätsrating von B- von S&P oder dessen Äquivalent von Moody's oder Fitch. Die Anlagen in diese Wertpapierklassen sowie in Rohstoffe können auch indirekt durch den Einsatz von Derivaten und börsengehandelten Fonds ("ETFs") erfolgen.
Aktueller Kurs (13.04.2021)
12,84 USD
Ausgabeaufschlag
Regulär | 0,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | k. A. |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 9,76 % |
---|---|
3 Jahre | 9,90 % |
5 Jahre | 8,73 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | 0,74 |
---|---|
3 Jahre | -0,13 |
5 Jahre | 0,28 |
Weitere Kennzahlen
SRRI | 7 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 13,56 USD |
12-Monats-Tief | 11,67 USD |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
