Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +0,67 % |
---|---|
1 Monat | -0,28 % |
3 Monate | +1,37 % |
6 Monate | +1,54 % |
---|---|
1 Jahr | -7,13 % |
3 Jahre | +9,50 % |
5 Jahre | +9,97 % |
10 Jahre | +31,19 % |
Max. | +40,78 % |
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
Fondsdaten
- ISIN
- IE00B3Y8D011
- WKN
- A1C1G8
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 04.02.2011
- Ertragsverwendung
- Ausschüttend
- Dividende
- 0,16 EUR
- Fondsvolumen
-
70,456 Mio. EUR
(28.02.2023) - Fondsmanager
- k. A.
- Fondsgesellschaft
- DWS Investment SA
- Fondskategorie
- ETF
- Unterkategorie
- ETF Mischfonds
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung der Portfolio Income Strategy (die "Strategie") abzubilden, die sich aus DWS-Investmentfonds, insbesondere solchen, die bestimmte Indizes oder Märkte replizieren und an verschiedenen Börsen gehandelt werden (sog. Exchange Traded Funds - "ETFs"), zusammensetzt. Die ETFs umfassen verschiedene Anlageklassen, wie Aktien, handelbare Schuldtitel (Anleihen), Rohstoffindizes und Indizes für alternative Anlagen (darunter Hedgefonds, Private-Equity-Fonds und Währungsstrategien). 15% bis 30% der Strategie können zum jeweiligen Strategie-Auswahlstichtag in Aktien-ETFs investiert werden. 60% bis 85% der Strategie können zum jeweiligen Strategie-Auswahlstichtag in Renten-ETFs investiert werden.
Strategie
Jeweils bis zu 10% der Strategie können zum jeweiligen Strategie- Auswahlstichtag in ETFs auf Rohstoffindizes oder alternative Indizes angelegt werden. Die Zusammensetzung der Strategie wird von der Index Capital GmbH als Allokationsstelle vorgeschlagen, wobei die letzte Entscheidung über die Zusammensetzung der Strategie dem Anlageverwalter obliegt. Die Allokationsstelle wählt die ETFs aus einem vorher festgelegten Universum aus und bestimmt auch vierteljährlich die Gewichtung der einzelnen ETFs (sowie deren Mindest- und Höchstgewichtung) innerhalb der Strategie. Die von der Allokationsstelle getroffene Auswahl basiert auf einer Total-Return-(Gesamtrendite-)Strategie, die hauptsächlich darauf abzielt, im Laufe der Zeit einen Kapitalzuwachs zu erzielen und gleichzeitig den Umfang und die Häufigkeit von Kursschwankungen zu begrenzen.
Aktueller Kurs (29.03.2023)
+0,04 EUR (+0,38 %)
11,83 EUR
Ausgabeaufschlag
Regulär | 0,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | — |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 6,37 % |
---|---|
3 Jahre | 5,61 % |
5 Jahre | 5,99 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -1,32 |
---|---|
3 Jahre | 0,67 |
5 Jahre | 0,73 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 3 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 12,92 EUR |
12-Monats-Tief | 11,41 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
