Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +14,57 % |
---|---|
1 Monat | +11,26 % |
3 Monate | +22,50 % |
6 Monate | -1,59 % |
---|---|
1 Jahr | -20,15 % |
3 Jahre | +29,30 % |
Max. | +69,15 % |
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
Fondsdaten
- ISIN
- IE00BYWQWR46
- WKN
- A2PLDF
- Fondswährung
- US Dollar (USD)
- Auflagedatum
- 24.06.2019
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
520,674 Mio. USD
(07.02.2023) - Fondsmanager
- k. A.
- Fondsgesellschaft
- VanEck Asset Management B.V.
- Fondskategorie
- ETF
- Unterkategorie
- ETF Aktien
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Der Fonds hat zum Ziel, die Kurs- und Renditeperformance des MVIS Global Video Gaming and eSports Index (der "Index") vor Gebühren und Aufwendungen nachzubilden. Zur Erreichung seines Anlageziels verwendet der Anlageverwalter normalerweise eine Nachbildungsstrategie, indem er direkt in die zugrunde liegenden Aktienwerte des Index investiert, d. h. Aktien, American Depository Receipts (ADRs) und Global Depository Receipts (DGRs). Diese Aktienwerte müssen von Unternehmen ausgegeben werden, die mindestens 50 % ihrer Einnahmen aus Videospielen und/oder Esports erzielen, die an den in Anhang II des Prospekts genannten Märkten notiert sind oder gehandelt werden.
Strategie
Der Fonds kann Aktienwerte von Unternehmen halten, deren Haupttätigkeit in der Entwicklung von Videospielen und damit verbundener Soft- oder Hardware wie Computerprozessoren und Grafikkarten, die in Videospielsystemen verwendet werden, und damit verbundener Hardware wie Controller, Headsets und Videospielkonsolen besteht. Wenn es für den Fonds nicht zweckmäßig oder kostengünstig ist, den Index vollständig nachzubilden, kann der Anlageverwalter eine optimierte Nachbildungsmethode einsetzen. Der Fonds kann mehr als 20 % seines Nettoinventarwerts in Schwellenmärkte investieren. Der Fonds kann auch (oder alternativ) zu Zwecken einer effizienten Portfolioverwaltung und/oder Absicherung in derivative Finanzinstrumente (DFI) investieren, die sich auf den Index oder die Indexbestandteile beziehen.
Aktueller Kurs (07.02.2023)
+0,45 USD (+1,43 %)
31,75 USD
Ausgabeaufschlag
Regulär | 0,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | — |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 29,00 % |
---|---|
3 Jahre | 26,34 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,74 |
---|---|
3 Jahre | 0,73 |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
