Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +2,51 % |
---|---|
1 Monat | +1,84 % |
3 Monate | +4,92 % |
1 Jahr | -8,10 % |
---|---|
3 Jahre | -3,89 % |
5 Jahre | -0,13 % |
10 Jahre | +18,91 % |
Max. | +63,20 % |
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
Fondsdaten
- ISIN
- LU0247993289
- WKN
- A0JL7N
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 15.05.2006
- Ertragsverwendung
- Ausschüttend
- Dividende
- 3,15 EUR
- Fondsvolumen
-
5,62 Mrd. USD
(25.01.2023) - Fondsmanager
- Robert Cook, Thomas Hauser
- Fondsgesellschaft
- JPMorgan Asset Management (Europe) SARL
- Fondskategorie
- Anleihen
- Unterkategorie
- Anleihen Unternehmen
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Erzielung eines Ertrags, welcher die weltweiten Anleihemärkte übertrifft. Dies erfolgt durch die vorwiegende Anlage in weltweiten Unternehmensanleihen unterhalb von Investment Grade, wobei gegebenenfalls auch Derivate eingesetzt werden. Mindestens 67% des Vermögens werden direkt oder über Derivate in Unternehmensanleihen unterhalb von Investment Grade von Emittenten in aller Welt, einschließlich der Schwellenländer, investiert.
Strategie
Der Teilfonds wendet einen global integrierten, Research-basierten Anlageprozess an, der sich auf die Analyse fundamentaler, quantitativer und technischer Faktoren über verschiedene Länder, Sektoren und Emittenten hinweg konzentriert. Er verfolgt bei der Titelauswahl einen auf der Beurteilung des relativen Wertes beruhenden Bottom-up-Ansatz über das gesamte Spektrum der hochverzinslichen Unternehmensanleihen aus den weltweiten entwickelten Märkten. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Die Mehrheit der im Teilfonds vertretenen Emittenten dürfte auch im Vergleichsindex repräsentiert sein, da der Anlageverwalter den Vergleichsindex als Grundlage für den Portfolioaufbau nutzt. Er verfügt jedoch über einen gewissen Ermessensspielraum, um von der Zusammensetzung und den Risikomerkmalen des Vergleichsindex gemäß indikativer Risikoparameter abzuweichen. Die Zusammensetzung und die Risikomerkmale des Teilfonds und des Vergleichsindex werden sich zwar ähneln, der Ermessensspielraum des Anlageverwalters kann jedoch dazu führen, dass sich die Wertentwicklung des Teilfonds von der Wertentwicklung des Vergleichsindex unterscheidet.
Aktueller Kurs (25.01.2023)
-0,11 EUR (-0,17 %)
64,16 EUR
Ausgabeaufschlag
Regulär | 3,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | 0,00 % |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 7,64 % |
---|---|
3 Jahre | 8,83 % |
5 Jahre | 7,17 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -1,21 |
---|---|
3 Jahre | -0,17 |
5 Jahre | 0,02 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 3 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 73,08 EUR |
12-Monats-Tief | 60,43 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
