Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +4,90 % |
---|---|
1 Monat | +4,90 % |
3 Monate | +8,41 % |
6 Monate | +5,20 % |
---|---|
1 Jahr | -1,45 % |
3 Jahre | +10,08 % |
5 Jahre | +12,57 % |
10 Jahre | +46,32 % |
Max. | +55,91 % |
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
Fondsdaten
- ISIN
- LU0666995013
- WKN
- A1JD5T
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 14.12.2011
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
26,86 Mio. EUR
(31.01.2023) - Fondsmanager
- Meritum Capital Managers GmbH
- Fondsgesellschaft
- Hauck & Aufhäuser Fund Services SA
- Fondskategorie
- Mischfonds
- Unterkategorie
- Mischfonds / flexibel
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Ziel der Anlagepolitik des Teilfonds ist die Wertsteigerung der von den Anteilinhabern eingebrachten Anlagemittel. Der Teilfonds kann Derivategeschäfte einsetzen, um mögliche Verluste zu verringern oder um höhere Wertzuwächse zu erzielen.
Strategie
Für den Teilfonds können in Ergänzung und unter Berücksichtigung von Artikel 4 des Verwaltungsreglements, dem Grundsatz der Risikostreuung folgend, weltweit, Aktien, Renten, Genussscheine, Anteile von Investmentfonds (OGAW und OGA), strukturierte Produkte (wie z.B. Aktienanleihen, Optionanleihen, Umtausch-/Wandelanleihen) sowie Zertifikate, welche Finanzindizes, Aktien, Zinsen und Devisen als unterliegenden Basiswert beinalten, sowie Zertifikate auf andere erlaubte Basiswerte (die die Wertentwicklung eines Basiswertes 1:1 wiedergeben und die an Börsen, auf sonstigen geregelten Märkten, die anerkannt, für das Publikum offen und deren Funktionsweise ordnungs¬gemäß ist - "geregelte Märkte" - amtlich notiert oder gehandelt werden) erworben werden. Der Teilfonds wird maximal bis zu 55% des Netto-Teilfondsvermögens in Aktien und Aktienfonds und mindestens 25% des Netto-Teilfondsvermögens in Kapitalbeteiligungen investieren. Der Teilfonds kann je nach Finanzmarktsituation kurzfristig auch bis zu 75 % flüssige Mittel halten oder in ähnliche Vermögenswerte investieren.
Aktueller Kurs (31.01.2023)
-0,45 EUR (-0,29 %)
156,85 EUR
Ausgabeaufschlag
Regulär | 0,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | 0,00 % |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 7,06 % |
---|---|
3 Jahre | 8,07 % |
5 Jahre | 6,94 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,38 |
---|---|
3 Jahre | 0,46 |
5 Jahre | 0,43 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 3 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 160,92 EUR |
12-Monats-Tief | 142,91 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
