Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +1,75 % |
---|---|
1 Monat | +1,39 % |
3 Monate | +0,35 % |
6 Monate | +2,33 % |
---|---|
1 Jahr | -1,69 % |
3 Jahre | -15,56 % |
Max. | -18,49 % |
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
Fondsdaten
- ISIN
- LU1920531883
- WKN
- A2PBGB
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 22.03.2019
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
46,433 Mio. EUR
(26.01.2023) - Fondsmanager
- Gilbert Keskin, Hassan Malongo
- Fondsgesellschaft
- Amundi Luxembourg SA
- Fondskategorie
- Alternat.Investments
- Unterkategorie
- AI Hedgefonds Single Strategie
- Schwerpunktregion
- Europa
Management
Anlageziel
Strebt eine Wertsteigerung Ihrer Anlage an, durch die Erzielung von aktienähnlichen Erträgen bei einer verringerten Volatilität über die empfohlene Haltedauer. Der Teilfonds investiert hauptsächlich in Aktien von Unternehmen, die in Europa ihren Sitz haben oder hier den überwiegenden Teil ihrer Geschäfte abwickeln. Der Teilfonds macht zur Reduzierung verschiedener Risiken, zur effizienten Portfolioverwaltung und als Mittel zum Eingehen von Engagements (sowohl long als auch short) in verschiedenen Anlagegegenständen, Märkten oder Zahlungsströmen umfassenden Gebrauch von Derivaten. Hierdurch kann eine hohe Hebelwirkung erzeugt werden. Insvesondere kann der Teilfonds in Optionen, Futures und Devisentermingeschäfte investieren. Die Long-Positionen des Teilfonds werden zu jeder Zeit ausreichend liquide sein, um die aus seinen Short-Positionen resultierenden Verbindlichkeiten abzudecken.
Strategie
Der Investmentmanager verfolgt zwei verschiedene Strategien, um ein langfristiges Kapitalwachstum bei kontrollierter Volatilität zu erzielen. Zunächst verwendet er einen Bottom-Up-Ansatz, um ein aktiv verwaltetes Portfolio zu bilden. Dann wendet er mit dem Ziel einer Anpassung der Netto-Long-Positionen des Portfolios, seiner Sektoren, Märkte oder Wertpapiere, und folglich der Volatilität des Teilfonds, eine kombinierte Top-Down/Bottom-Up Strategie an.
Aktueller Kurs (26.01.2023)
+0,08 EUR (+0,23 %)
34,30 EUR
Ausgabeaufschlag
Regulär | 5,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | 0,00 % |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 3,62 % |
---|---|
3 Jahre | 4,42 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,80 |
---|---|
3 Jahre | -1,33 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 2 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 35,00 EUR |
12-Monats-Tief | 33,52 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
