Neudepoteröffnung über AVL
Ich möchte den Fonds über ein durch AVL vermitteltes Depot günstig kaufen.
AVL als Vermittler für bereits vorhandenes Depot eintragen
Ich führe bereits ein Depot und möchte den Fonds günstig kaufen, indem ich
AVL als meinen Vermittler eintragen lasse.
Bestehende AVL-Vermittlung
Ich führe bereits ein durch AVL vermitteltes Depot und möchte den Fonds jetzt kaufen.
DE000A0RA061 LBBW Zyklus Strategie R EUR A
Dauerhaft günstige Rabattkonditionen bei einer Vermittlung über AVL
AVL Finanzvermittlung gehört zu Deutschlands führenden Fondsvermittlern im Internet und vermittelt seit 1997 online erfolgreich Fonds ohne Ausgabeaufschlag. Wer 100% Rabatt will, braucht nur eines: Ein über AVL vermitteltes Depot.
AVL Konditionen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kooperationspartner Depot(s) | Rabatt Ausgabeaufschlag | Einmalanlage ab | Sparplan ab | VL-fähig | Auswahl |
Augsburger Aktienbank Depot ![]() |
100,00 % | 200,00 EUR | — | Nein | kaufen |
bank zweiplus Depot Fundstars Plus | 100,00 % | 5000,00 EUR | 50,00 EUR | Nein | kaufen |
comdirect Depot | 100,00 % | 250,00 EUR | — | Nein | kaufen |
DAB Depot | 100,00 % | 0,00 EUR | — | Nein | kaufen |
ebase Depot | 100,00 % | 25,00 EUR | 10,00 EUR | Nein | kaufen |
FFB-Fondsdepot / FFB-Fondsdepot:plus / FFB-Mietkautionsdepot | 100,00 % | 50,00 EUR | 25,00 EUR | Nein | kaufen |
Fondsdepot Bank Depot | 100,00 % | 25,00 EUR | 25,00 EUR | Nein | kaufen |
-
Performance
-
- Lfd. Jahr
- +2,21 %
-
- 1 Monat
- +5,12 %
-
- 3 Monate
- +11,21 %
-
- 6 Monate
- +11,09 %
-
- 1 Jahr
- +5,71 %
-
- 3 Jahre
- -0,46 %
-
- 5 Jahre
- +40,00 %
-
- 10 Jahre
- +45,88 %
-
- Max.
- +73,39 %
-
↳ inklusive Dividenden und deren Wiederanlage
-
Ratings
-
- FER Fonds Rating
- FER Fonds Rating
-
- EDA (Ethisch-Dynam. Anteil)
- 70 %
- EDA (Ethisch-Dynam. Anteil)
-
Kennzahlen
-
Volatilität
-
- 1 Jahr
- 26,59 %
-
- 3 Jahre
- 18,11 %
-
- 5 Jahre
- 15,76 %
-
Sharpe-Ratio
-
- 1 Jahr
- 0,23
-
- 3 Jahre
- 0,03
-
- 5 Jahre
- 0,49
-
Weitere Kennzahlen
-
- SRRI
- 6
- SRRI
-
-
12-Monats-Hoch
- 37,53 EUR
-
-
12-Monats-Tief
- 23,85 EUR
-
Stammdaten
-
- Fondsname
- LBBW Zyklus Strategie R EUR A
-
- ISIN / WKN
- DE000A0RA061 / A0RA06
-
- Fondsgesellschaft
- LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH
-
- Fondsmanager
- Markus Zeiß
-
- Ausgabeaufschlag regulär
- 5,00 %
-
- Ausgabeaufschlag als AVL Kunde
- 0,00 %
-
- Auflagedatum
- 01.09.2009
-
- Währung
- EUR
-
- Anteilspreis (20.01.2021)
- 35,13 EUR
-
- Fondsvolumen (20.01.2021)
- 105,227 Mio. EUR
-
- Ertragsverwendung
- ausschüttend
- Ertragsverwendung
-
- Dividende pro Anteil (2020)
- 3,44 EUR
-
- Kategorie
- Mischfonds
-
- Unterkategorie
- Mischfonds/aktienorientiert
-
- Schwerpunktregion
- Euroland
-
Management
-
Anlageziel
-
Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist es, bei Beachtung des Risikogesichtspunktes einen möglichst hohen Vermögenszuwachs zu erwirtschaften. Der LBBW Zyklus Strategie ist ein dividendenorientierter Fonds, der Erkenntnisse aus der "Behavioral Finance" (Börsenpsychologie) nutzt. Anhand eines eigens entwickelten Dividenden-Zyklus werden Aktien selektiert und deren Kaufzeitpunkt bestimmt. Die Strategie hat das Ziel einer positiven Jahresperformance bei gleichzeitig hohem ordentlichen Ertrag und niedriger Volatilität (Schwankungsbereich). Den Anlageschwerpunkt bilden derzeit Euroland-Aktien. Sollte das Modell keine geeigneten Aktien anzeigen, so erfolgt eine Investition im Rahmen der vorgegebenen Anlagegrenzen z. B. in Anleihen. Mehr als 50 % des Aktivvermögens des Fonds werden in Kapitalbeteiligungen i. S. d. § 2 Absatz 8 Investmentsteuergesetz ("InvStG") angelegt. Der Fonds ist ein aktiver Investmentfonds, welcher keinen Index nachbildet. Die Anlagestrategie nimmt einen Vergleichsmaßstab als Orientierung, welcher in seiner Wertentwicklung übertroffen werden soll. Dabei wird nicht versucht, die im Index enthaltenen Vermögensgegenstände zu replizieren. Die Vermögensgegenstände haben überwiegend eine aktive Über- und Untergewichtung zum Vergleichsmaßstab. Auch sind Investitionen in Vermögensgegenstände erlaubt, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind. Die Auswahl der einzelnen Vermögensgegenstände obliegt dem Fondsmanagement.
-
Strategie
-
Das Fondsmanagement wählt mit Unterstützung von Buy-Side-Analysten und eines Zyklus-Modells Aktien nach ihrer Dividendenrendite, der Ankündigung der Dividendenausschüttung und anderen Mindestkriterien (wie z. B. qualitative Fundamentalanalyse) aus. Sollte das Modell keine geeigneten Aktien anzeigen, so erfolgt die Investition in Anleihen (Investmentgrade) und/oder Geldmarktinstrumente. Es handelt sich um eine Value-orientierte Anlagestrategie, die Erkenntnisse aus der Behavioral Finance nutzt.