Viel Getöse um ein Gerichtsurteil, das eine Chance für Anleger bedeutet
[...] Das Urteil hebt das 77 Jahre alte Verbot auf, Provisionen aus der Vermittlung von Versicherungen an den Kunden weiterzugeben. [...]
[...] Dass nun andere Geschäftsmodelle für den Vertrieb von Versicherungen erlaubt werden sollen, kann für Anleger nur eine Chance sein. Der konzernunabhängige Finanzvermittler AVL beispielsweise, der das Urteil erwirkt hat, erstattet seinen Kunden die Vertriebsprovision. [...]
[...] Versicherungsprodukte könnten so billiger werden und Kunden die Menge an Beratung wählen. [...]
Vermittler gewinnt Klage gegen Bafin
[...] Der von Banken unabhängige Finanzvermittler AVL hat einen Rechtsstreit gegen die Finanzaufsicht Bafin gewonnen. Das Verwaltungsgericht Frankfurt hob gestern das Verbot der Provisionsabgabe für Versicherungsvermittler auf. (Az.9K105/11.F) [...]
[...] Nur der Vermittler AVL gewährt offiziell Rabatt auf Provisionen und reichte eine Klage ein, weil er sich von dem Provisionsabgabeverbot eingeschränkt fühlt. [...]
Rabatt-Verbot für Versicherungsvertreter gekippt
Das Frankfurter Verwaltungsgericht hat das 1934 eingeführte Provisionsabgabeverbot für Versicherungen gekippt. Damit dürfen Versicherungsvertreter und Finanzvertriebe ihren Kunden Rabatt geben.
Online-Bericht
AVL gegen Bafin: Finanzvertrieb könnte Provisionsabgabeverbot kippen
[...] Im Klageverfahren gegen die Bafin hofft der Fondsvermittler AVL am 24. Oktober auf ein Grundsatzurteil. Ziel ist es, in Zukunft Provisionen aus der Vermittlung von Versicherungen an Kunden weiter geben zu dürfen. [...]
[...] Der bankunabhängige Fondsvertrieb klagt gegen das Verbot, Provisionen aus der Vermittlung von Versicherungen an Kunden weiter zu geben. Wer gegen das seit 1934 existierende Verbot verstößt, dem kann die BaFin eine Strafe auferlegen. Bei AVL haben die Finanzaufseher einen Verstoß gegen diese 77 Jahre alte Verordnung festgestellt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Das Geschäftsmodell des Fondsvermittlers beinhaltet aber gerade, Kunden solche Vermittlungsprovisionen zu erstatten. [...]
[...] Wenn das Gericht hier ein Grundsatzurteil fällt, betrifft das ein Provisionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro im Jahr. Diese Summe zahlen Versicherer jährlich an rund 250 000 Versicherungsvermittler. [...]
[...] Dass das Verwaltungsgericht die Klage angenommen hat und zur Verhandlung lädt, wertet AVL als "positives Signal". [...]
Online-Bericht
Streitfall des Tages: Wenn Vermittler ihre Provision nicht teilen dürfen
Eine alte Verordnung verbietet die Weitergabe der Abschlussvergütung an die Versicherten. Nun hat ein Vermittler deswegen gegen die Aufsichtsbehörde BaFin verklagt. Was sich für Kunden ändern könnte.
Der Fall
Das Geschäftsmodell des schwäbischen Finanzdienstleisters AVL ist einfach: Keine Beratung, dafür niedrige Gebühren für die vermittelte Finanzprodukte. So erstattet AVL die von der Versicherung für die Vermittlung einkalkulierte Kosten von fondsgebundenen Lebensversicherungen. [...]
Online-Bericht