Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +8,70 % |
---|---|
1 Monat | +0,37 % |
3 Monate | +5,04 % |
6 Monate | +12,28 % |
---|---|
1 Jahr | +0,44 % |
3 Jahre | +22,41 % |
5 Jahre | +47,30 % |
Max. | +59,25 % |
Fondsdaten
- ISIN
- CH0307285194
- WKN
- Fondswährung
- Schweizer Franken (CHF)
- Auflagedatum
- 10.02.2017
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- 0,35 CHF
- Fondsvolumen
-
11,451 Mio. CHF
(18.06.2025) - Fondsmanager
- Philip Best, Marc Saint John Webb, Laurent Stöckli
- Fondsgesellschaft
- FundPartner Solutions (Suisse) SA
- Lfd. Kosten
- 1,34 %
- Fondskategorie
- Aktien
- Unterkategorie
- Branchenmix
- Schwerpunktregion
- Schweiz
Management
Anlageziel
Das Anlageziel des Teilvermögens besteht darin, durch Anlagen in das Kapital kleiner und mittlerer Schweizer Unternehmen eine Wertentwicklung zu erzielen, die über der des SPI Extra Index liegt.
Strategie
Das Teilvermögen investiert sein Vermögen hauptsächlich in Aktien kleiner Schweizer Unternehmen, um einen Kapitalgewinn zu erzielen. Die Anlagen werden auf der Grundlage einer Fundamentalanalyse nach dem Bottom-up-Ansatz (bottom-up fundamental research-driven approach) ausgewäht, die darauf abzielt, Aktien mit einem interessanten Wachstumspotenzial zu identifizieren. Regelmäßige Kontakte mit der Unternehmensleitung jedes Unternehmens sind wichtiger Bestandteil des Auswahlprozesses. Zusätzlich kann er direkt oder indirekt über kollektive Kapitalanlagen oder Derivate (einschließlich Optionsscheine) investieren in: Geldmarktinstrumente, Wandelanleihen, Aktien, die nicht der Hauptanlagepolitik des Teilvermögens entsprechen. Das Teilvermögen kann auch Sicht- und Terminguthaben halten.
Aktueller Kurs (18.06.2025)
-0,46 CHF (-0,29 %)
156,94 CHF
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 13,63 % |
---|---|
3 Jahre | 12,20 % |
5 Jahre | 12,60 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,14 |
---|---|
3 Jahre | 0,44 |
5 Jahre | 0,68 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 4 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 161,20 CHF |
12-Monats-Tief | 130,16 CHF |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
