Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +1,77 % |
---|---|
1 Monat | -1,82 % |
3 Monate | +3,55 % |
6 Monate | +15,34 % |
---|---|
1 Jahr | -4,34 % |
3 Jahre | +50,58 % |
Max. | +17,35 % |
Fondsdaten
- ISIN
- CH0421963809
- WKN
- A2N401
- Fondswährung
- Schweizer Franken (CHF)
- Auflagedatum
- 24.09.2018
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- 1,32 CHF
- Fondsvolumen
- k. A.
- Fondsmanager
- Thomas Kühne, Christian Zogg
- Fondsgesellschaft
- LLB Swiss Investment AG
- Fondskategorie
- Aktien
- Unterkategorie
- Branchenmix
- Schwerpunktregion
- Schweiz
Management
Anlageziel
Das Anlageziel des Teilvermögens Bank Linth Regiofonds Zürichsee (CHF) ist es, durch Investition in ein Aktienportfolio von, gemessen an der Börsenkapitalisierung, kleinen und mittelgrossen Unternehmungen (Small und Mid Caps) mit Hauptoder Holdingsitz in der Region des Zürichsees (mindestens 51% des Teilvermögens) sowie mit Haupt- oder Holdingsitz in der erweiterten Region des Zürichsees (maximal 49% des Teilvermögens) einen möglichst hohen Gesamtertrag zu erzielen. Es handelt sich um einen aktiv bewirtschafteten Aktienfonds (Stock picking). Die Indexgewichtung der einzelnen Aktien innerhalb des oben erwähnten Index spielt für die Gewichtung der Aktien innerhalb des Teilvermögens eine untergeordnete Rolle.
Strategie
Die räumliche Begrenzung des Anlageuniversums des Fonds erstreckt sich über die folgenden Schweizer Kantone: Zürich, Schaffhausen, Thurgau, St. Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Graubünden, Glarus, Schwyz, Zug und Aargau. Der Portfoliomanager (LLB Asset Management AG, Vaduz) kann für das Teilvermögen nach eigenem Ermessen Anlagen innerhalb der vorgegebenen Anlagerichtlinien tätigen. Das Teilvermögen trägt die Transaktionskosten aus den Anlagen im Portfolio, was den Ertrag des Teilvermögens schmälert. Die Rechnungseinheit des Teilvermögens ist der Schweizer Franken (CHF).
Aktueller Kurs (27.03.2023)
+3,40 CHF (+0,94 %)
365,87 CHF
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 17,45 % |
---|---|
3 Jahre | 16,11 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,32 |
---|---|
3 Jahre | 1,07 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 4 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 386,45 CHF |
12-Monats-Tief | 310,96 CHF |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
