Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +4,37 % |
---|---|
1 Monat | +2,51 % |
3 Monate | +0,71 % |
6 Monate | +0,53 % |
---|---|
1 Jahr | -2,39 % |
3 Jahre | +38,14 % |
Max. | +43,00 % |
Fondsdaten
- ISIN
- LU1998915539
- WKN
- A2PM0D
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 14.08.2019
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
2,884 Mrd. EUR
(05.06.2023) - Fondsmanager
- Zimmermann Christian
- Fondsgesellschaft
- Amundi Luxembourg SA
- Fondskategorie
- Aktien
- Unterkategorie
- Branche Ökologie / Ethik
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Der Teilfonds investiert hauptsächlich in eine breite Palette von Aktien von Unternehmen aus aller Welt, die Produkte oder Technologien anbieten, die eine sauberere und gesündere Umwelt fördern oder umweltfreundlich sind. Beispiele sind Unternehmen aus den Bereichen Luftreinhaltung, alternative Energien, Recycling, Wasseraufbereitung und Biotechnologie. Der Anlageverwalter ist zwar bestrebt, in Wertpapiere mit ESG-Rating zu investieren, jedoch verfügen nicht alle Anlagen des Teilfonds über ein ESG-Rating. Diese Anlagen machen keinesfalls mehr als 10 % des Teilfonds aus.
Strategie
Die nachhaltigen Investitionen des Teilfonds konzentrieren sich in erster Linie auf Anlagen in Wertpapiere, die zu einem Umweltziel beitragen. Das Anlageverfahren identifiziert die besten Chancen, sowohl in Bezug auf die finanziellen Aussichten als auch auf ESG-Merkmale, insbesondere in Bezug auf die Umwelt. Der Teilfonds lässt in seinen Anlageprozess Nachhaltigkeitsfaktoren einfließen, wie ausführlich im Abschnitt "Nachhaltiges Investieren" im Prospekt dargelegt. Der Teilfonds verteilt seine Anlagen auf Wertpapiere, die öklogische, soziale oder Governance-bezogene Merkmale aufweisen, und diversifiziert diese über zehn ESG-Sektoren/-Themenbereiche (nachhaltige Mobilität, Land-/Forstwirtschaft, gesundes Leben, IT-Effizienz, Wasser, saubere Technologien, Vermeidung von Umweltverschmutzung, alternative Energien, Energieeffizienz, ESG-Engagement), wobei jede Anlage unter einen dieser Sektoren/Themenbereiche fällt. Diese Diversifizierung bietet Anlegern ein Engagement in verschiedenen ESG-Merkmalen
Aktueller Kurs (05.06.2023)
-3,05 EUR (-0,21 %)
1.441,12 EUR
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 11,71 % |
---|---|
3 Jahre | 12,89 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,36 |
---|---|
3 Jahre | 0,93 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 4 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 1,505,05 EUR |
12-Monats-Tief | 1,357,91 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
