Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +0,85 % |
---|---|
1 Monat | +0,87 % |
3 Monate | -0,61 % |
6 Monate | +0,45 % |
---|---|
1 Jahr | +3,96 % |
3 Jahre | +5,55 % |
Max. | +8,29 % |
Fondsdaten
- ISIN
- LU2231862546
- WKN
- A2QNKG
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 18.12.2020
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
29,992 Mio. EUR
(22.01.2025) - Fondsmanager
- Maxime Panel
- Fondsgesellschaft
- BNP PARIBAS ASSET MANAGEMENT Europe
- Lfd. Kosten
- 1,71 %
- Fondskategorie
- Sonstige Fonds
- Unterkategorie
- Garantiefonds
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Der Teilfonds ist bestrebt, den Wert seiner Vermögenswerte mittelfristig durch ein Engagement in einem dynamischen Korb aus Aktien von Unternehmen zu steigern, die an entwickelten Märkten weltweit notiert sind. Die Auswahl der Komponenten des Korbs erfolgt mithilfe einer systematischen Auswahlmethode basierend auf i) ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung), ii) ihrem Beitrag zu den 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs), die am 25. September 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurden und insbesondere der Beseitigung von Armut, dem Umweltschutz und der Verringerung von Ungleichheit dienen sollen, und iii) der finanziellen Solidität der Unternehmen.
Strategie
Um sein Anlageziel zu erreichen, setzt der Teilfonds eine quantitative Anlagestrategie (die "Strategie") um, in deren Rahmen er Long-Positionen in einem diversifizierten Korb aus liquiden Aktien aus Industrieländern in aller Welt eingeht (die "Aktienstrategie"), die hohe ESG-Standards und Kriterien für eine starke finanzielle Robustheit erfüllen. Die Anwendung von ESG-Kriterien, insbesondere Energieeffizienz, die Wahrung der Menschen- und Arbeitnehmerrechte oder die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats, folgt einem "Best-in-Class"- und Selektivitätsansatz, der darauf abzielt, die in ihrem Sektor führenden Unternehmen durch den Ausschluss von mindestens einem Drittel der Wertpapiere aus dem anfänglichen Anlageuniversum der Aktienstrategie auszuwählen. Das Engagement in der Aktienstrategie ist variabel und wird über den Schutzmechanismus festgelegt.
Aktueller Kurs (22.01.2025)
+0,19 EUR (+0,18 %)
107,66 EUR
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 4,85 % |
---|---|
3 Jahre | 4,88 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | 0,22 |
---|---|
3 Jahre | -0,08 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 3 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 108,78 EUR |
12-Monats-Tief | 102,48 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.