Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +1,60 % |
---|---|
1 Monat | +0,52 % |
3 Monate | -0,23 % |
6 Monate | +1,52 % |
---|---|
1 Jahr | +1,20 % |
3 Jahre | -1,46 % |
5 Jahre | -1,79 % |
10 Jahre | +3,58 % |
Max. | +166,78 % |
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
Fondsdaten
- ISIN
- AT0000919394
- WKN
- 973100
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 30.12.1992
- Ertragsverwendung
- Ausschüttend
- Dividende
- 0,30 EUR
- Fondsvolumen
-
22,042 Mio. EUR
(21.09.2023) - Fondsmanager
- Mag. Thomas Kaiser, CFA
- Fondsgesellschaft
- IQAM Invest GmbH
- Fondskategorie
- Sonstige Fonds
- Unterkategorie
- Kapitalgeschützt
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Ziel des Fonds ist es, durch eine flexible Kombination von verschiedenen Anlageklassen langfristig höhere Erträge als durch Veranlagungen ausschließlich in Anleihen zu erzielen. Zudem wird eine Wertsicherungsstrategie verfolgt, die aus zwei jährlich neu zu berechnenden Komponenten besteht:1. Wertsicherungsgrenze von 95% des Fondspreises zum Jahresultimo des jeweils vorangegangenen Kalenderjahres; 2. Wertsicherungsgrenze von 95%des Höchststandes während des jeweils laufenden Kalenderjahres. Diese Grenze gelangt zur Anwendung, wenn der Fondspreis während des jeweiligen Kalenderjahres den Fondspreis zum vorangegangenen Jahresultimo übersteigt. Darüber hinaus ist eine zusätzliche Wertsicherungsgrenze von 85% des historischen Höchsttandes des Fondspreises einzuhalten. Der erste Wert für die Ermittlung des historischen Höchststandes ist der Fondspreis zum Jahresultimo 2015. Daher ist es möglich, dass die Veranlagung über längere Zeiträume nicht an der Entwicklung der risikobehafteten Ertragskomponenten partizipiert. Eine Garantie zur Einhaltung der Wertsicherungsgrenze ist NICHT vorhanden.
Strategie
Die Gewichtung der Anlageklassen richtet sich nach dem Abstand zwischen dem Fondspreis und der Wertsicherungsgrenze und nach den Vorgaben des § 25 Pensionskassengesetz. Der Fonds ist ein Dachfonds (bis zu 100%Investmentfonds, deren Auswahl unter dem Aspekt der optimalen Umsetzung des Veranlagungsziels erfolgt), kann aber auch Einzeltitel erwerben. Die Anleihenkomponente weist mindestens ein durchschnittliches Rating von A- nach dem Spängler IQAM Composite Rating (Informationen dazu finden Sie unter www.spaengler-iqam.at/downloads) auf. Es dürfen von EWR-Mitgliedstaaten und deren Gliedstaaten begebene und garantierte Anleihen und Geldmarktinstrumente erworben werden. Veranlagungen in Fremdwährungen, deren Währungsrisiko nicht abgesichert ist, betragen max. 30% des Fondsvermögens. Durch Wechselkursänderungen können sich daher zusätzliche Chancen und Risiken ergeben. Derivate werden sowohl zur Absicherung als auch als Teil der Anlagestrategie (zur Erleichterung einer effizienten Verwaltung) eingesetzt.
Aktueller Kurs (21.09.2023)
+0,01 EUR (+0,03 %)
34,82 EUR
Ausgabeaufschlag
Regulär | 3,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | 0,00 % |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 1,61 % |
---|---|
3 Jahre | 1,61 % |
5 Jahre | 1,88 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,96 |
---|---|
3 Jahre | -0,49 |
5 Jahre | 0,19 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 2 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 35,00 EUR |
12-Monats-Tief | 34,12 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
