Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +3,44 % |
---|---|
1 Monat | +2,88 % |
3 Monate | -1,97 % |
6 Monate | -3,02 % |
---|---|
1 Jahr | +9,43 % |
3 Jahre | +22,26 % |
5 Jahre | +49,68 % |
10 Jahre | +98,71 % |
Max. | +121,70 % |
Fondsdaten
- ISIN
- BE0947250453
- WKN
- A0RK7J
- Fondswährung
- Tschechische Krone (CZK)
- Auflagedatum
- 31.07.2007
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
- k. A.
- Fondsmanager
- k. A.
- Fondsgesellschaft
- KBC Asset Management NV
- Lfd. Kosten
- 2,19 %
- Fondskategorie
- Aktien
- Unterkategorie
- Branche Versorger
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
KBC Eco Fund CSOB Water Responsible Investing strebt eine Rendite an durch Investition im Bereich des Wassersektors, wobei alle Regionen in Betracht kommen können. Der Fonds legt seineVermögens maximal in Aktien von Unternehmen an, die auf nachhaltige und verträgliche Weise* in diesem Themenkreis aktiv sind. Diese Unternehmen erzielen einen bedeutenden Teil ihres Umsatzes mit Produkten und Dienstleistungen, die in Zusammenhang mit dem Wassersektor stehen. Der Fonds verfolgt Ziele im Rahmen des verantwortungsvollen Anlegens auf der Grundlage eines doppelten Ansatzes: einem Negativscreening und einer Positivauswahl. Dieser Ansatz wird ab dem 2. September 2022 schrittweise im Portfolio umgesetzt. Das Negativscreening beinhaltet, dass der Fonds nicht in Vermögenswerte von Unternehmen, die aufgrund von Ausschlusskriterien (u. a. Tabak, Glücksspiel und Waffen) ausgeschlossen sind, investieren darf.
Strategie
Die Positivauswahl ist das Ziel in Sachen verantwortungsvolles Anlegen: einen Beitrag zu einer bestimmten Nachhaltigkeitsherausforderung zu leisten, nämlich den Zugang zu sauberem Wasser und die Verbesserung der Effizienz von Wasserversorgungsanlagen. Dazu gehören zum Beispiel folgende Geschäftsbereiche: Wasser- und Abwasseranlagen, Wasseraufbereitungstechnik und Umweltmanagementberatung. Nur Unternehmen, die mindestens 10% ihrer Aktivitäten auf dieses Ziel ausrichten, kommen für die Auswahl in Frage. Darüber hinaus setzt der Fonds ein Ziel auf Portfolioebene: Ausgehend von den einzelnen Umsatzzahlen wird der gewichtete Durchschnitt des Portfolios in Bezug auf die Themenrelevanz berechnet. Dieser Wert darf niemals unter 50% liegen. Weitere Informationen über die Positivauswahl und die konkreten Ziele des Fonds finden Sie unter www.kbc.be/ dokumentation-geldanlagen > Investitionspolitik für Fonds, die verantwortungsvoll anlegen. KBC Eco Fund CSOB Water Responsible Investing kann in begrenztem Umfang auf Derivate* zurückgreifen. Zum einen bedeutet diese Begrenzung, dass Derivate zum Erreichen der Anlageziele eingesetzt werden können (etwa um innerhalb der Anlagestrategie das Exposure gegenüber einem oder mehreren Marktsegmenten zu erhöhen oder zu senken). Zum anderen können Derivate eingesetzt werden, um die Anfälligkeit des Portfolios für Markteinflüsse aufzuheben (etwa die Absicherung eines Wechselkursrisikos). Der Verwalter kann in erheblichem Umfang derivative Finanzinstrumente einsetzen, die sich auf Vermögenswerte von Emittenten beziehen, die keinen verantwortungsvollen Charakter haben.
Aktueller Kurs (22.01.2025)
-0,43 CZK (-0,02 %)
2.216,57 CZK
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 12,42 % |
---|---|
3 Jahre | 13,70 % |
5 Jahre | 16,32 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | 0,53 |
---|---|
3 Jahre | 0,31 |
5 Jahre | 0,48 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 4 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 2,325,50 CZK |
12-Monats-Tief | 1,998,42 CZK |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.