Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +7,97 % |
---|---|
1 Monat | +7,97 % |
3 Monate | +11,54 % |
6 Monate | -11,59 % |
---|---|
1 Jahr | -21,39 % |
3 Jahre | -19,33 % |
5 Jahre | +2,36 % |
Max. | +21,23 % |
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
Fondsdaten
- ISIN
- BE6213829094
- WKN
- A1H7NH
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 28.12.2010
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
181,156 Mio. EUR
(03.02.2023) - Fondsmanager
- Olivier Hertoghe, Damien Marichal, Vincent Bruyèr
- Fondsgesellschaft
- Degroof Petercam Asset Management SA
- Fondskategorie
- Immobilien
- Unterkategorie
- Immobilienaktienfonds
- Schwerpunktregion
- Europa
Management
Anlageziel
Ziel des Fonds ist es, Ihnen eine Anlage in Wertpapieren zu ermöglichen, die sich auf den europäischen Immobiliensektor beziehen und eine Rendite über dem Marktdurchschnitt bieten. Der Fonds fördert eine Kombination aus ökologischen und sozialen Merkmalen und muss teilweise in Vermögenswerte anlegen, die ein nachhaltiges Anlageziel im Sinne der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor verfolgen. Es handelt sich um einen aktiv verwalteten Fonds. Das bedeutet, dass der Portfolioverwalter nicht das Ziel verfolgt, die Performance einer Benchmark nachzubilden.
Strategie
Der Fonds investiert vorwiegend in Wertpapiere, die insbesondere Aktien von regulierten Immobiliengesellschaften (sociétés immobilières réglementées, SIR), Immobilienzertifikate, Aktien von Immobiliengesellschaften und von Unternehmen, die im Bereich Entwicklung und Vermarktung von Immobilien tätig sind, sowie Aktien von Investmentgesellschaften, die in Immobilienforderungen anlegen, umfassen, welche von Unternehmen begeben werden, die ihren Sitz und/oder einen wesentlichen Teil ihrer Anlagen, Aktivitäten, Erträge oder Entscheidungsstrukturen in Europa haben. Die Unternehmen werden auf der Grundlage der Einhaltung bestimmter Kriterien wie Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) ausgewählt. Das Nettovermögen muss sich zu 50 % aus Wertpapieren zusammensetzen, die über drei Jahre eine potenziell höhere Rendite als der Durchschnitt des Anlageuniversums aufweisen. Der Durchschnitt wird als die Dividendenrendite des Index FTSE EPRA/ NAREIT Developed Europe definiert.
Aktueller Kurs (03.02.2023)
-2,55 EUR (-1,28 %)
197,43 EUR
Ausgabeaufschlag
Regulär | 2,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | 0,00 % |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 24,40 % |
---|---|
3 Jahre | 21,75 % |
5 Jahre | 17,49 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,94 |
---|---|
3 Jahre | -0,27 |
5 Jahre | 0,13 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 5 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 251,16 EUR |
12-Monats-Tief | 164,31 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
