AVL-Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | -11,24 % |
---|---|
1 Monat | -3,54 % |
3 Monate | -4,80 % |
6 Monate | -11,64 % |
---|---|
1 Jahr | -5,31 % |
3 Jahre | +6,29 % |
5 Jahre | +5,98 % |
10 Jahre | +27,15 % |
Max. | +31,89 % |
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
Fondsdaten
- ISIN
- DE000A0MVZT6
- WKN
- A0MVZT
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 15.05.2008
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
270,386 Mio. EUR
(24.05.2022) - Fondsmanager
- k. A.
- Fondsgesellschaft
- Universal-Investment-Gesellschaft mbH
- Fondskategorie
- Mischfonds
- Unterkategorie
- Multiasset
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Der Fonds strebt als Anlageziel den langfristigen Kapitalaufbau an. Um dies zu erreichen, soll strategisch in Anlageklassen Aktien, Renten und Alternative Investments ("Multi-Assetklassen-Ansatz") investiert werden. Dabei soll ein ausgewogenes Chance-/ Risiko-Verhältnis erreicht werden. Zusätzlich gilt, dass zu mindestens 25% in Kapitalbeteiligungen (siehe hierzu im Verkaufsprospekt unter "Besondere Anlagebedingungen") investiert wird. Das Anlageuniversum umfasst die weltweiten Aktienmärkte. Hauptsächlich erfolgt die Investition zur Abbildung einzelner Regionen (wie Nordamerika, Europa und der globalen Schwellenländer) über passive und aktive Investmentfonds. Durch den Einsatz von Smart- Beta Produkten sollen gezielt sogenannte Faktorprämien (z.B. Value, Momentum, Quality) vereinnahmt werden.
Strategie
Die Rentenseite orientiert sich ebenfalls an der globalen Marktkapitalisierung. Hier erfolgt die Aufteilung in einzelne globaleSegmente mit Schwerpunkt Staatsanleihen und Unternehmensanleihen. Von der strategischen Ausrichtung können im Rahmen der taktischenPortfolio-Strukturierung Anpassungen der Quoten der Anlageklassen nach quantitativen und qualitativen Kriterien vorgenommen werden. Die Anlageklasse der Alternativen Investments wird vornehmlich über den Einsatz eines Dachfonds und eines Risikoprämienfonds abgedeckt. Das Segment der Rohstoffe ist nicht Teil der strategischen Ausrichtung, kann aber taktisch dem Portfolio beigemischt werden.
Aktueller Kurs (25.05.2022)
+1,09 EUR (+0,86%)
127,34 EUR
Ausgabeaufschlag
Regulär | 6,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | k. A. |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 6,83 % |
---|---|
3 Jahre | 8,60 % |
5 Jahre | 7,69 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,71 |
---|---|
3 Jahre | 0,34 |
5 Jahre | 0,23 |
Weitere Kennzahlen
SRRI | 4 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 144,78 EUR |
12-Monats-Tief | 126,25 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
