Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +0,76 % |
---|---|
1 Monat | -1,20 % |
3 Monate | +2,17 % |
6 Monate | +1,68 % |
---|---|
1 Jahr | +0,69 % |
3 Jahre | -5,68 % |
5 Jahre | +35,99 % |
10 Jahre | +7,67 % |
Max. | -1,82 % |
Fondsdaten
- ISIN
- FR0011150010
- WKN
- A1JRUR
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 30.12.2011
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
87,808 Mio. EUR
(26.03.2025) - Fondsmanager
- Marie Barberot
- Fondsgesellschaft
- BNP PARIBAS ASSET MANAGEMENT Europe
- Lfd. Kosten
- 1,26 %
- Fondskategorie
- Sonstige Fonds
- Unterkategorie
- Garantiefonds
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, es den Anteilinhabern zu ermöglichen, (i) von einem variablen synthetischen Engagement in einer quantitativen Strategie ("Strategie"), die aus drei im Rohstoffmarkt investierten Unterstrategien besteht, und (ii) einem gleitenden Schutzmechanismus zu profitieren, durch den der Nettoinventarwert an jedem Bewertungstag des FCP mindestens 80 % des Nettoinventarwerts am letzten Geschäftstag des Vormonats beträgt.
Strategie
Der FCP bietet einen gleitenden Garantiemechanismus, der bewirkt, dass der Nettoinventarwert des FCP an jedem Tag mindestens 80 % des Nettoinventarwerts am letzten Geschäftstag des Vormonats beträgt. Die Risikoanlagen des FCP bestehen in einem Engagement in einer quantitativen Strategie ("Strategie"), die die Entwicklung eines Portfolios nachbildet, das aus drei im Rohstoffmarkt investierten Unterstrategien besteht: einer "Beta"-Strategie, die die Entwicklung des Rohstoffmarkts verfolgt, und zwei "Alpha"-Strategien, die auf eine absolute Wertentwicklung abzielen und auf der Optimierung der Rollierungskosten und der Terminkurve für Rohstoffe basieren. Die Allokation innerhalb jeder der Unterstrategien erfolgt anhand von quantitativen Mechanismen, die täglich entsprechend bestimmten Algorithmen angepasst werden. Die Allokation zwischen den drei Unterstrategien wird halbjährlich entsprechend einem quantitativen Mechanismus angepasst: 50 % für die "Beta"-Strategie und 25 % für jede "Alpha"-Strategie.
Aktueller Kurs (26.03.2025)
-0,52 EUR (-0,05 %)
982,56 EUR
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 6,00 % |
---|---|
3 Jahre | 6,97 % |
5 Jahre | 7,37 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,33 |
---|---|
3 Jahre | -0,56 |
5 Jahre | 0,79 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 3 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 998,84 EUR |
12-Monats-Tief | 937,97 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
