Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +0,59 % |
---|---|
1 Monat | +1,32 % |
3 Monate | +0,88 % |
6 Monate | +0,99 % |
---|---|
1 Jahr | +2,80 % |
Max. | +7,78 % |
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
Fondsdaten
- ISIN
- IE000UUESDD6
- WKN
- A3EB51
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 12.05.2023
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
287,996 Mio. USD
(21.01.2025) - Fondsmanager
- k. A.
- Fondsgesellschaft
- International Asset Management Limited
- Lfd. Kosten
- 1,22 %
- Fondskategorie
- Alternat.Investments
- Unterkategorie
- AI Hedgefonds Single Strategie
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Das Anlageziel des O'Connor Event Driven UCITS Fund (der "Fonds") besteht in der konstanten Erwirtschaftung eines langfristigen Kapitalzuwachses. Es gibt keine Gewahrleistung dafur, dass der Fonds sein Anlageziel erreicht.
Strategie
Der Fonds versucht, sein Anlageziel vornehmlich durch die Verfolgung der nachfolgend beschriebenen Strategien "Fusionsarbitrage" und "Kapitalstruktur-Arbitrage" des Unteranlageverwalters zu erreichen. Fusionsarbitrage: Die Strategie der Fusionsarbitrage konzentriert sich auf Anlagen in Wertpapieren von Unternehmen, die in einer Umstrukturierung begriffen sind oder bei denen Unternehmensereignisse eintreten, einschließlich angekündigten Fusionen, Übernahmen oder Kampfen um die Kontrolle (unter anderem durch den Leerverkauf [uber DFI] solcher Wertpapiere), wenn nach Ansicht des Unteranlageverwalters attraktive Gelegenheiten bestehen. Im Allgemeinen besteht das Ziel bei der Fusionsarbitrage darin, von der Differenz zwischen dem Aktienkurs der Zielgesellschaft und der endgültigen Gegenleistung, die die Aktionare der Zielgesellschaft bei einem Deal erhalten, zu profitieren. Dies geschieht durch den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der Zielgesellschaft oder des Gegenstands einer angekundigten Fusion, einer Ubernahme oder eines Kampfes um die Kontrolle sowie durch Leerverkaufe oder den Kauf der Gegenleistung des Deals. Kapitalstruktur-Arbitrage: Die Kapitalstruktur-Strategie zielt darauf ab, absolute Renditen zu erzielen, indem in Vermogenswerte von Unternehmen uber die gesamte Kapitalstruktur eines Unternehmens hinweg investiert wird.
Aktueller Kurs (21.01.2025)
+0,04 EUR (+0,04 %)
107,78 EUR
Ausgabeaufschlag
Regulär | 0,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | k. A. |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 2,41 % |
---|
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,03 |
---|
Weitere Kennzahlen
SRI | 4 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 107,83 EUR |
12-Monats-Tief | 104,54 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.