Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +0,54 % |
---|---|
1 Monat | -0,15 % |
3 Monate | +1,94 % |
6 Monate | -2,56 % |
---|---|
1 Jahr | +4,37 % |
Max. | +19,18 % |
Fondsdaten
- ISIN
- IE000YBGWZ29
- WKN
- A3C3DL
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 18.11.2021
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
- k. A.
- Fondsmanager
- k. A.
- Fondsgesellschaft
- BNY Mellon Fund Managers Limited
- Lfd. Kosten
- 0,65 %
- Fondskategorie
- Mischfonds
- Unterkategorie
- Mischfonds / flexibel
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Mittels eines Multi-Asset-Ansatzes bei der Portfoliostrukturierung und Wertpapierauswahl eine Gesamtrendite erwirtschaften, die über einen Anlagehorizont von 3 bis 5 Jahren über dem FTSE 3 Month US T Bill Index (der "Cash-Referenzwert") mit einer Zielvolatilität von 10% liegt. Es gibt jedoch keine Garantie, dass dieses Ziel in diesem Zeitrahmen oder überhaupt erreicht werden kann.
Strategie
sich überwiegend durch Derivate (Finanzinstrumente, deren Wert von anderen Vermögenswerten abgeleitet wird) in Unternehmensanteilen (d. h. Aktien) und ähnlichen Anlagen, Schuldtiteln (d. h. Anleihen) und ähnlichen Anlagen sowie Währungen und Rohstoffen engagieren; - in Schuldtitel und schuldtitelbezogene Wertpapiere mit Investment Grade (d. h. BBB- oder höher) und ohne Investment Grade (d. h. BB+ oder niedrigerr) laut Rating von Standard and Poor's oder ähnlichen Agenturen investieren; - in ein vielfältiges Spektrum von Riskoprämien aus allen Anlageklassen investieren. Eine Risikoprämie ist der Ertrag, den ein Anleger für das Eingehen eines Risikos vereinnahmen kann. Die Aktienrisikoprämie besteht beispielsweise in dem Potenzial einer Aktienanlage, eine höhere Wertsteigerung zu erzielen, als wenn derselbe Betrag in einer risikofreien Anlage wie Barmitteln gehalten würde. Der Fonds zielt darauf ab, von Prämien zu profitieren, die sich über die gesamte Bandbreite der Segmente Aktien, Anleihen, Währungen, Rohstoffe und Volatilität bieten; - in Long- und Short-Positionen investieren; und - Derivate nutzen, um Risiken oder Kosten zu verringern oder um zusätzliches Kapital oder zusätzliche Erträge zu generieren;
Aktueller Kurs (21.01.2025)
0,00 EUR (-0,32 %)
1,08 EUR
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 7,45 % |
---|
Sharpe-Ratio
1 Jahr | 0,20 |
---|
Weitere Kennzahlen
SRI | 3 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 1,12 EUR |
12-Monats-Tief | 1,03 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.