Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +0,05 % |
---|---|
1 Monat | -1,08 % |
3 Monate | -2,29 % |
6 Monate | -2,70 % |
---|---|
1 Jahr | -3,79 % |
Max. | +4,91 % |
Fondsdaten
- ISIN
- IE000YEQTJ78
- WKN
- A3CS62
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 13.10.2022
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
10,505 Mio. EUR
(21.01.2025) - Fondsmanager
- k. A.
- Fondsgesellschaft
- Ossiam
- Lfd. Kosten
- 0,70 %
- Fondskategorie
- Aktien
- Unterkategorie
- Branchenmix
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Anlageziel des Fonds ist es, über den empfohlenen Anlagehorizont von fünf (5) Jahren eine Rendite zu erzielen, die über den Geldmarktsätzen liegt, wobei Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekte ("ESG") konsequent berücksichtigt werden. Der Fonds wird ein gehebeltes Engagement in einem ausgewählten Portfolio (das "Portfolio") mit Aktien eingehen, die aufgrund ihrer Performance gemäß dem eigenen ESG-Machine-Learning-Modell der Verwaltungsgesellschaft (das "Modell") ausgewählt wurden, während das Aktienmarktrisiko abgesichert wird. Obwohl der Fonds sein Anlageziel erreichen will, besteht keine Garantie dafür, dass dies erreicht wird. Das Kapital des Fonds ist gefährdet, was bedeutet, dass der Fonds einen Wertverlust erleiden kann und der Wert Ihrer Anlage infolgedessen sinken würde. Der Fonds wird aktiv verwaltet und bildet keine Zusammensetzung eines Index oder einer Benchmark nach und versucht nicht, diese nachzubilden. Die Zusammensetzung des Portfolios wird mindestens vierteljährlich wie folgt bestimmt: - Das Anlageuniversum besteht aus Aktien, die weltweit an den Börsen der bedeutendsten Industrieländer notiert sind und gehandelt werden (das "Anlageuniversum"). Das Modell beurteilt das Anlageuniversum anhand finanzieller und nichtfinanzieller Kriterien. - Das Modell wendet zunächst einen normativen Filter an, um Wertpapiere von Unternehmen aus dem Anlageuniversum auszuschließen, die in schwerwiegende Verstöße gegen weithin anerkannte internationale Normen für verantwortungsvolles unternehmerisches Verhalten und kontroverse Geschäftsaktivitäten verwickelt sind (der "normative Filter"). - Die Wertpapiere, die den normativen Filter bestehen, werden gefiltert, um diejenigen zu identifizieren, die potenzielle Anlagechancen im Gegensatz zu potenziellen Anlagerisiken darstellen, wobei maschinelle Lerntechniken eingesetzt werden, um Muster auszuwählen, die einen signifikanten Zusammenhang zwischen ESG-Merkmalen und finanzieller Performance aufweisen.
Strategie
Wertpapiere, die als "Anlagemöglichkeit" eingestuft werden, bilden das "zulässige Universum". Das Portfolio des Fonds wird eine Teilmenge des zulässigen Universums sein und wird vom Modell auf der Grundlage der Finanzdaten der Wertpapiere (wie z. B. historischer Preis und Liquidität) und der ESG-Daten (wie z. B. ESGRatings und Treibhausgasemissionen) zusammengestellt, wobei mindestens 90 % des Fondsportfolios einer solchen nichtfinanziellen Analyse unterzogen werden. Synthetisches Engagement im Portfolio Der Teilfonds wird durch Anlagen in die Finanzderivate ein Engagement im Portfolio eingehen. Das synthetische Engagement im Portfolio wird voraussichtlich im Durchschnitt zwischen 120 % und 180 % des Nettoinventarwerts des Teilfonds und maximal 200 % betragen
Aktueller Kurs (21.01.2025)
-1,31 EUR (-0,12 %)
1.049,05 EUR
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 7,90 % |
---|
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,84 |
---|
Weitere Kennzahlen
SRI | 3 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 1,145,72 EUR |
12-Monats-Tief | 1,048,50 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
![eKomi eKomi Siegel](/fileadmin/Medien/Images/Siegel/ekomi-siegel-gold-271px.png)