Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | +5,22 % |
---|---|
1 Monat | -3,23 % |
3 Monate | -7,30 % |
6 Monate | -4,34 % |
---|---|
1 Jahr | +22,79 % |
Max. | -10,35 % |
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
AVL-Vorteil über unsere Depot-Partner sichern
Fondsdaten
- ISIN
- IE00BLCHJT74
- WKN
- A2QPB1
- Fondswährung
- US Dollar (USD)
- Auflagedatum
- 16.11.2021
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
1,847 Mio. USD
(30.11.2022) - Fondsmanager
- Global X Management Company LLC
- Fondsgesellschaft
- Carne Global Fund Managers (Ireland) Limited
- Fondskategorie
- ETF
- Unterkategorie
- ETF Aktien
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Das Anlageziel des Fonds ist die Generierung von Renditen, die vor Gebühren und Aufwendungen gewöhnlich der Kurs- und Renditeentwicklung des Indxx Global Internet of Things Thematic v2 Index (der "Index") genau entsprechen. Der Fonds wird passiv gemanagt. Zu diesem Zweck versucht der Fonds, die Performance des Index nachzubilden, indem er überwiegend in ein Portfolio von Aktienwerten investiert, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren zu anteilig ähnlichen Gewichtungen wie im Index sowie aus American Depositary Receipts ("ADRs") und Global Depositary Receipts ("GDRs") bestehen, die auf den im Index enthaltenen Wertpapieren basieren.
Strategie
Der Index soll ein Engagement in börsennotierten Unternehmen aus Industrieländern bieten, die maßgeblich in der Branche des Internets der Dinge vertreten sind, einschließlich Unternehmen, die in Bezug auf Wearable Technology, Heimautomatisierung, Konnektivität in der Automobiltechnik, Sensoren, Netzwerkinfrastruktur/Software, intelligente Strommesser und Energiesteuergeräte tätig sind. Das Internet der Dinge bezieht sich auf das Netzwerk von physischen Objekten mit Verbindung zum Internet. Diese Objekte nutzen häufig eingebettete Halbleiter, Sensoren und Software, um über Netzwerke Daten zu sammeln, zu analysieren, zu empfangen und zu übertragen, was durch Technologien wie WiFi, 4G- und 5G-Telekommunikationsinfrastruktur und Glasfasertechnik ermöglicht wird.
Aktueller Kurs (25.09.2023)
+0,01 USD (+0,09 %)
11,69 USD
Ausgabeaufschlag
Regulär | 0,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | — |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 20,66 % |
---|
Sharpe-Ratio
1 Jahr | 0,97 |
---|
Weitere Kennzahlen
SRI | 5 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 13,62 USD |
12-Monats-Tief | 9,41 USD |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
