AVL-Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
1 Monat | -0,36 % |
---|---|
3 Monate | -1,67 % |
6 Monate | -2,82 % |
---|---|
1 Jahr | -3,44 % |
3 Jahre | -18,51 % |
5 Jahre | -19,33 % |
Max. | -4,53 % |
Wählen Sie Ihren Depot-Partner
Kaufmöglichkeiten über folgende Depotpartner
Direktbank
Fondsplattform
Direktbank
Fondsdaten
- ISIN
- LI0222705605
- WKN
- A1W489
- Fondswährung
- Schweizer Franken (CHF)
- Auflagedatum
- 24.09.2013
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
- 11,642 Mio. CHF
- Fondsmanager
- k. A.
- Fondsgesellschaft
- CAIAC Fund Management AG
- Fondskategorie
- Alternat.Investments
- Unterkategorie
- AI Managed Futures
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Der Ertrag des Fonds setzt sich aus Komponenten zusammen. Zum einen beabsichtigt der Fonds die Erzielung von Handelsgewinnen aus dem tagtäglichen Trading. Zum anderen kann der Fonds Erträge aus Zinseinkünften erzielen. Sie entstehen durch die Anlage des restlichen verwalteten Vermögens in weitestgehend risikofreien Zins- und Geldmarktanlagen (Cash-Management).
Strategie
Die Tradingstrategie des Fonds fokussiert sich auf den Handel mit Derivaten. Zu diesem Zweck investiert der "PAM Alpha Fund" in das S&P 500 E-Mini Futures Derivat, welches den S&P 500 Index abbildet. Das Ziel ist es, "Overbought" und "Oversold" Situationen frühzeitig zu erkennen und auszunutzen, um so stetiges, mit anderen Indizes unkorreliertes Kapitalwachstum zu erreichen. Im Vordergrund steht es, konsistente absolute Renditen in einer Vielzahl von Marktszenarien zu erreichen und einen Diversifikationsnutzen für Portfolios mit anderen Anlageklassen zu bieten. Der Fonds verfolgt dieses Trading als Hauptstrategie und als solches wird die durch den Value at Risk Ansatz mögliche Maximalallokation mit dieser Strategie umgesetzt. Der im Fonds verwendete regelgebundene Handelsansatz nutzt multiple Trading-Modelle (Sub-Modelle), um kurzfristige oder zwischenzeitliche Hochs oder Tiefs im S&P 500 Futures zu identifizieren respektive zu prognostizieren.
Aktueller Kurs (12.04.2021)
85,41 CHF
Ausgabeaufschlag
Regulär | 5,00 % |
---|---|
als AVL-Kunde | 0,00 % |
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 2,02 % |
---|---|
3 Jahre | 6,91 % |
5 Jahre | 8,31 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -1,52 |
---|---|
3 Jahre | -1,14 |
5 Jahre | -0,53 |
Weitere Kennzahlen
SRRI | 5 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 88,91 CHF |
12-Monats-Tief | 85,41 CHF |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
