Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | -0,05 % |
---|---|
1 Monat | -0,10 % |
3 Monate | -1,38 % |
6 Monate | +0,47 % |
---|---|
1 Jahr | +2,16 % |
Max. | -1,36 % |
Fondsdaten
- ISIN
- LU0798467246
- WKN
- A2AGP2
- Fondswährung
- Schweizer Franken (CHF)
- Auflagedatum
- 12.12.2014
- Ertragsverwendung
- Thesaurierend
- Dividende
- k. A.
- Fondsvolumen
-
268,368 Mio. USD
(21.01.2025) - Fondsmanager
- D. Yung, J. Collet, A. Maitra, A. Parker
- Fondsgesellschaft
- Lombard Odier Funds (Europe) SA
- Lfd. Kosten
- 0,82 %
- Fondskategorie
- Anleihen
- Unterkategorie
- Anleihen Unternehmen
- Schwerpunktregion
- Global
Management
Anlageziel
Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Der Bloomberg Barclays Global Aggregate Corporates 500MM TR Index wird für Performancevergleiche und zur internen Risikoüberwachung herangezogen, ohne dass dies besondere Anlagebeschränkungen für den Teilfonds zur Folge hätte. Die Wertpapiere, die der Teilfonds erwerben möchte, können jenen des Index in einem Umfang ähnlich sein, der im Zeitverlauf variiert. Doch in Bezug auf ihre Gewichtung dürften sich deutliche Unterschiede ergeben. Die Performance des Teilfonds kann wesentlich von der des Index abweichen. Ziel des Teilfonds ist es, regelmässige Erträge und Kapitalwachstum zu erzielen.
Strategie
Er investiert hauptsächlich in auf verschiedene Währungen (darunter USD, EUR, GBP und JPY) lautende Anleihen, andere fest- oder variabel verzinsliche Schuldtitel sowie kurzfristige Schuldtitel von nicht staatlichen Emittenten. Diese Wertpapiere weisen ein Rating von BBB, BB oder gleichwertig auf. Der Fondsmanager bestimmt und reguliert anhand einer eigenen Methode, wie stark jeder Emittent nach Massgabe seiner wirtschaftlichen Fundamentaldaten im Portefeuille vertreten ist. Damit stellt er sicher, dass die Schuldner mit der besten Rückzahlungsfähigkeit am stärksten gewichtet werden (je höher das Ausfallrisiko eines Schuldners, desto geringer seine Gewichtung im Portefeuille). Im Rahmen der Anlagestrategie werden auch Derivate eingesetzt.
Aktueller Kurs (21.01.2025)
+0,03 CHF (+0,27 %)
11,19 CHF
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 3,53 % |
---|
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,20 |
---|
Weitere Kennzahlen
SRI | 3 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 11,53 CHF |
12-Monats-Tief | 10,81 CHF |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.