Ihren Vorteil berechnen
Der hier angezeigte AVL-Vorteil errechnet sich exemplarisch und spezifisch für jeden Ihrer ausgewählten Fonds mit folgenden Werten:
- 0 % Ausgabeaufschlag, wenn maximal 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag für den jeweiligen ausgewählten Fonds über mindestens einer unserer vermittelten Depotstellen gewährt werden können. Ein eingesparter Ausgabeaufschlag wird in der Rechnung grundsätzlich nur dann als Vorteil berücksichtigt, wenn ein Ausgabeaufschlag bei dem jeweiligen Fonds vorhanden und rabattierbar ist.
- 0 % Service- und Erfolgsgebühren, da AVL diese Gebühren nicht erhebt (im Vergleich zu einem anderen Anbieter mit 1,75 % Service- und Erfolgsgebühren).
Die absolute Höhe des AVL-Vorteils in €, unter Berücksichtigung o.g. Variablen (Ausgabeaufschlag / Service- und Erfolgsgebühren), ist von der Größe der Einmalanlage- und Sparplanbeträge, sowie der Anlagedauer und Wertentwicklung des jeweiligen Fonds abhängig.
Für weitere Berechnungen zu Ihrem individuellen AVL-Vorteil besuchen Sie bitte unseren detaillierten AVL-Vorteilsrechner. Ihr Anlage- oder Bankberater kann Ihnen über Ihre aktuellen Anlagekosten (z.B. gezahlte Ausgabeaufschläge) Auskunft geben: Vorteilsrechner
- Anlagebetrag
- Historische Wertentwicklung
- Gesamtbetrag
Wertentwicklung
Lfd. Jahr | -0,18 % |
---|---|
1 Monat | +1,23 % |
3 Monate | -2,07 % |
6 Monate | +0,72 % |
---|---|
1 Jahr | +0,24 % |
3 Jahre | +4,56 % |
Max. | -3,74 % |
Fondsdaten
- ISIN
- LU2085676679
- WKN
- A2PWW9
- Fondswährung
- Euro (EUR)
- Auflagedatum
- 16.12.2019
- Ertragsverwendung
- Ausschüttend
- Dividende
- 0,24 EUR
- Fondsvolumen
-
49,395 Mio. EUR
(01.06.2023) - Fondsmanager
- Boychuk Andriy
- Fondsgesellschaft
- Amundi Luxembourg SA
- Fondskategorie
- Anleihen
- Unterkategorie
- Anleihen Unternehmen
- Schwerpunktregion
- Emerging Markets
Management
Anlageziel
Der Teilfonds ist ein Finanzprodukt, das ESG-Merkmale gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung fördert. Ziel ist es, den Wert Ihrer Anlage zu steigern und Erträge über die empfohlene Haltedauer zu erwirtschaften. Der Teilfonds investiert hauptsächlich in Unternehmensanleihen unter Investment-Grade aus Schwellenmärkten, die auf US-Dollar oder andere OECD-Währungen lauten. Diese Anleihen werden von Unternehmen begeben, die entweder in Schwellenländern gegründet wurden, dort ihren Hauptsitz haben oder dort Geschäfte tätigen, oder deren Kreditrisiko mit Schwellenländern verbunden ist. Das Gesamtengagement in Schwellenmärkten darf 25 % des Teilfondsvermögens nicht überschreiten. Der Teilfonds kann bis zu 10 % seines Nettovermögens in ABS und MBS investieren. Der Teilfonds kann bis zu 10 % seines Vermögens in bedingte Wandelanleihen investieren. Das Engagement des Teilfonds in notleidenden Wertpapieren ist auf 15 % seines Vermögens begrenzt.
Strategie
Der Teilfonds setzt Derivate zur Reduzierung verschiedener Risiken, für eine effiziente Portfolioverwaltung und zum Zwecke von (Long- oder Short-) Engagements in verschiedenen Vermögenswerten, Märkten oder anderen Anlagemöglichkeiten (einschließlich Derivaten mit Schwerpunkt auf Schuldtiteln, Zinssätzen und Devisen) ein. Benchmark: Der Teilfonds wird unter Bezugnahme auf den JP Morgan CEMBI Broad Diversified Non IG Index aktiv verwaltet und versucht, diesen zu übertreffen. Der Teilfonds ist überwiegend in Emittenten der Benchmark engagiert. Die Verwaltung des Teilfonds erfolgt jedoch nach Ermessen des Anlageverwalters und unterliegt Emittenten, die nicht in der Benchmark enthalten sind. Der Teilfonds überwacht das Risikoengagement in Bezug auf die Benchmark. Es wird jedoch erwartet, dass das Ausmaß der Abweichung von der Benchmark erheblich ist. Darüber hinaus hat der Teilfonds die Benchmark als Referenzwert für die Zwecke der Offenlegungsverordnung bestimmt. Die Benchmark ist ein breiter Marktindex, der die Bestandteile nicht nach Umweltmerkmalen bewertet oder einbezieht und daher nicht auf die vom Teilfonds beworbenen ökologischen Merkmale ausgerichtet ist. Managementprozess: Der Teilfonds integriert Nachhaltigkeitsfaktoren in seinen Anlageprozess, wie im Abschnitt "Nachhaltige Anlagen" des Prospekts näher erläutert. Der Anlageverwalter verwendet eine Kombination aus Gesamtmarktanalyse und Analyse einzelner Anleiheemittenten, um die Anleihen zu identifizieren, die kreditwürdiger erscheinen, als ihre Ratings vermuten lassen und die das Potenzial für attraktive Erträge bieten. Der Teilfonds strebt an, einen ESG-Score seines Portfolios zu erzielen, der über dem der Benchmark liegt.
Aktueller Kurs (01.06.2023)
-0,02 EUR (-0,44 %)
4,03 EUR
Kennzahlen
Volatilität
1 Jahr | 9,58 % |
---|---|
3 Jahre | 8,37 % |
Sharpe-Ratio
1 Jahr | -0,17 |
---|---|
3 Jahre | 0,70 |
Weitere Kennzahlen
SRI | 3 |
---|---|
12-Monats-Hoch | 4,36 EUR |
12-Monats-Tief | 3,93 EUR |
- Dies ist keine Anlageempfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklung nach BVI-Methode berechnet.
