[…] Uwe Lange hatte in diesem Frühjahr ganz schön was zu tun, während der Rest des Landes notgedrungen zu Hause bleiben musste. „Wir haben die Zahl der neuen Depots im Frühjahr in etwa verdreifacht“, erzählt Lange, Gründer und Chef des Fondsdiscounters AVL Finanzvermittlung. Viel Geld sei direkt in Aktienfonds geflossen – gut für ihn, und noch besser für seine Kunden, die die Gelegenheit nutzten, günstig einstiegen und seither kräftig vom Kursanstieg profitiert haben. […]
[…] Erstmals hat Capital…
Euro
Nr. 10/2017 S. 85-88
Keine Angst vor dem Crash
[…] Rekordtief bei den Zinsen. Und das schon seit Jahren. Für Tagesgeld gab es Anfang September laut der Frankfurter Finanzberatung FMH im Schnitt mal 0,15 Prozent Zinsen pro Jahr. Bei solchen Mickerzinsen dauert es etwas mehr als 462 Jahre, bis sich das Kapital verdoppelt hätte. Angesichts derart trüber Aussichten setzen immer mehr Anleger auf renditestärkere Formen der Geldanlage, etwa Fonds- und ETF-Sparpläne. […]
[…] Aktuelle Daten des Fondsverbands BVI zeigen, dass Fondssparpläne auf…
WirtschaftsWoche
Ausgabe 16/2017 S. 73 - 76
Fondssparen - 9000 Produkte und ein Härtetest
[...] Um die besten Fondssparpläne für den Vermögensaufbau zu ermitteln, hat die Research-Agentur Scope Analysis für die WirtschaftsWoche rund 9000 Angebote unter die Lupe genommen. [...]
[...] Scope hat das Sparplanergebnis über die vergangenen zehn Jahre berechnet, das Risiko der Fonds und die Qualität des Managements mit Noten bewertet [...]. Im Vergleich wurden nur Fonds berücksichtigt, denen Scope die Höchstnoten A oder B gegeben hat. [...]
[...] Viele Banken werben mit Fondssparplänen ohne…
Die Welt
Ausgabe 28.01.2017 S. 17
Deutsche fühlen sich in Geldsachen sehr unsicher
[...] Die Deutschen fühlen sich in Finanzdingen erstaunlich unsicher: Gerade einmal 53 Prozent geben an, sie kämen mit Banken und Versicherungen nur halbwegs gut zurecht. 13 Prozent meinen, sie hätten überhaupt keine Kenntnisse über die Finanzwelt. [...]
[...] Mit ihrer Einschätzung hinken die Deutschen im europäischen Vergleich hinterher. Nur bei den Italienern ist der Anteil derer, die sich in Finanzdingen fit fühlen, mit 52 Prozent noch geringer. [...] Damit liegt Deutschland beim Finanzwissen…
Börse Online
Ausgabe 18 vom 04.05.2016 S. 78
Höchste Zeit für eine bessere Finanzbildung
Gastbeitrag von Uwe Lange, Inhaber des unabhängigen Finanzvermittlers AVL
Die Sparbereitschaft der Deutschen ist groß und steigt derzeit sogar. Doch wie eine Umfrage zeigt, fühlen sich viele Anleger nicht genug über Investments informiert. [...]
[...] Rund die Hälfte der Befragten einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) will mehr zum Thema Finanzen wissen und fordert gezielten Unterricht. Am meisten interessieren sich die deutschen Sparer demnach für die Themen…
AVL wird regelmäßig in Online-Berichten, Fachzeitschriften und Zeitungen erwähnt. Informieren Sie sich jetzt darüber, was die Medien über AVL zu sagen haben.
dpa
Verbrauchernachrichten vom 03.03.2021
Günstige Geldanlage: Auf Einkaufstour im Fondssupermarkt?
[...] Egal ob Käse, Wurst oder Obst - beim Discounter kaufen Kunden preiswerter ein als anderswo. Doch Supermärkte gibt es nicht nur für Lebensmittel. Auch Fonds kann man in Discountern kaufen. Doch die heißen weder Lidl noch Aldi und haben auch keine stationären Geschäfte [...]
[...] Fondsdiscounter wie AVL Finanzvermittlung [...] sind Vermittlungsunternehmen, die auf Plattformen im Internet Anlegern Fonds und ETFs anbieten. Weil die Anbieter hier auf Gebühren wie Ausgabeaufschlag verzichten und die Fonds den Kunden zur Selbstbedienung ins virtuelle Regal stellen, wird das Konzept mit dem der Lebensmitteldiscounter verglichen. [...]
n-tv
Online-Bericht vom 03. März 2021
Günstige Geldanlage - Auf Einkaufstour im Fonds-Supermarkt?
[...] Egal ob Käse, Wurst oder Obst - beim Discounter kaufen Kunden in der Regel preiswerter ein als anderswo. Doch Supermärkte gibt es nicht nur für Lebensmittel. Auch Fonds kann man in Discountern kaufen. Doch die heißen weder Lidl noch Aldi und haben auch keine stationären Geschäfte. [...]
[...] Fonds-Discounter wie AVL Finanzvermittlung [...] sind Vermittlungsunternehmen, die auf Plattformen im Internet Anlegern Fonds und ETFs anbieten. Weil die Anbieter hier auf Gebühren wie Ausgabeaufschlag verzichten und die Fonds den Kunden zur Selbstbedienung ins virtuelle Regal stellen, wird das Konzept mit dem der Lebensmitteldiscounter verglichen. [...]
Recklinghäuser Zeitung
Ausgabe 13.01.2021 S. 29
Flexibel und pflegeleicht
[…] Aktienfonds investieren in verschiedene Aktien. Sind sie breit aufgestellt, streuen Anleger damit ihre Risiken […]
[…] Fonds: In einen Fonds fließen Gelder vieler Anleger zusammen. Davon werden unterschiedliche Vermögenswerte beziehungsweise Wertpapiere gekauft, zum Beispiel Aktien, Immobilien oder Anleihen. Ein Fonds kann Hunderte von einzelnen Wertpapieren enthalten im Gegensatz zur Einzelaktie. […]
[…] Bei aktiv gemanagten Fonds entscheidet ein Fondsmanager strategisch, welche Anteile gekauft oder verkauft werden. […]
AVL wird als Fondsvermittler genannt, über den aktiv gemanagte Fonds gekauft werden können.
Darmstädter Echo
Ausgabe 11.01.2021 S. 4
Wer fürs Alter Rücklagen bilden will, kommt an Fonds kaum vorbei
[…] Sparen oder Einmalbetrag: Anleger können eine größere Summe in einen Fonds einzahlen oder schon ab zehn Euro einen Sparplan anlegen und regelmäßig einzahlen. Fonds sind flexibel, die Sparrate lässt sich nach Bedarf anpassen oder kann auch ausgesetzt werden. Es gibt Fonds verschiedenster Ausrichtungen, zum Beispiel Aktien-, Renten-, Misch-, Immobilienfonds. […]
[…] Aktiv gemanagte Fonds kann man auch bei einem Fondsvermittler kaufen, zum Beispiel bei […] avl-investmentfonds.de. […]
Hessische Allgemeine
Ausgabe 11.01.2021 S. 16
Ob sparen oder Einmalkauf: Basiswissen für Fondsanleger
Fonds […] „Fonds kann man sich vorstellen wie einen ganzen Korb voll Aktien, verschiedenster Werte, Länder und Branchen“, sagt Christoph Hommel, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Anleger können damit schon mit einer geringen Anlagesumme ein Risiko breit streuen. […]
Börseneinstieg […] In einen Sparplan kann man jederzeit einsteigen. „Über Börsentiefs sollte man sich in der Ansparphase freuen, da erwirbt man mehr Anteile“, sagt Hommel. […] Wer einen Einmalbetrag anlegen möchte, etwa 50 000 Euro, kann das in Schritten tun, sagt Hommel. Jeden Monat eine bestimmte Summe, ruhig über drei Jahre hinweg, so wirken sich Börsentiefs nicht so dramatisch aus. […]
AVL wird als Fondsvermittler genannt, über den aktiv gemanagte Fonds gekauft werden können.
Wir von AVL bietet Ihnen über die Pressemitteilungen einen Einblick in unsere Medienarbeit. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zu unserem Geschäftsmodell und unseren Geschäftsbereichen oder zu aktuellen Themen zur Verfügung.
Nutzen Sie unseren Presseverteiler um regelmäßig aktuelle Presseinformationen per E-Mail zu erhalten: Zum Presseverteiler
Pressemitteilungen 4/2010
04.11.2010, Stuttgart/Weinstadt
AVL klärt über verbreitete Irrtümer bei der Riester-Rente auf. Richtig riestern und nichts verschenken
Millionen Anleger in Deutschland sorgen mit einem Riester-Vertrag für das Alter vor. So weit – so gut: Doch wie man das Riester-Prinzip zum eigenen Vorteil nutzt, wissen viele nicht. So verschenken Anleger Renditen, weil sie Zulagen nicht beantragen und hohe Abschlussprovisionen bezahlen. Oder Beiträge, die für die maximale Förderung nötig sind, werden aufgrund von…
AVL: Wie sich Fondssparpläne finanziell optimieren lassen. Ausgabeaufschläge komplett gestrichen – so kommt mehr Geld im Depot an
Regelmäßiges Sparen mit Investmentfonds zahlt sich aus – das zeigt die aktuelle Statistik des BVI Bundesverband Investment und Asset Management per 30. Juni dieses Jahres. In den Ergebnissen sind Kosten wie Ausgabeaufschläge berücksichtigt. Die logische Konsequenz: Wer sich diese zusätzlich spart, hat noch mehr von seinem angelegten Geld. Beim Finanzvermittler AVL fallen für…
Attraktiver Riester-Fondssparplan verschwindet vom Markt. AVL: Letzte Chance für Sparfüchse
Obwohl es für den Kunden attraktiv ist, verschwindet das cominvest Riester-Förderdepot vom Markt. Ab dem 1. November bietet die Allianz Fondstochter Allianz Global Investors keine Neuverträge mehr an. Für kostenbewusste Anleger läuft somit die Frist, sich das Angebot noch zu sichern. Darauf weist der unabhängige Finanzvermittler AVL hin. Wer über AVL abschließt, erhält zudem…
AVL: Aktion der comdirect läuft noch bis zum 15. Oktober. Knüller für clevere Anleger: bis 250 Euro Prämie bei Depotübertrag
Ein echter Knüller bei AVL: bis zum 15. Oktober können sich Anleger, die Bestände aus anderen Depotstellen zur comdirect übertragen, eine Prämie bis zu 250 Euro sichern. Wer das comdirect-Konto über AVL einrichtet, zahlt zudem beim Fondskauf keine Ausgabeaufschläge – egal ob Sparplan oder Einmalanlage.
Im Kundeninteresse klagt AVL gegen den Fonds-Multi DWS: Robin Hood der Finanzbranche kämpft für Anleger gegen Branchenriesen DWS
Es ist ein Kampf ‚David gegen Goliath’: Der unabhängige Fondsvermittler AVL aus Weinstadt bei Stuttgart klagt gegen die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank und der führende Fondsanbieter in Deutschland. Gründe für die Klage sind die Diskriminierung von AVL gegenüber anderen Vermittlern und der Missbrauch von Marktmacht seitens der DWS. Letztlich ist es ein Kampf…
Die Verwendung der Logos darf nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung (z.B. per E-Mail) durch AVL erfolgen.
Nutzung eines veralteten Browsers
Um Ihre Internet-Erfahrung sicherer und so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihren Browser hier auf eine neue Version updaten.
Das Update ist kostenlos. Wenn Sie diesen PC auf der Arbeit verwenden, sollten Sie Ihren IT-Administrator kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund des veralteten Browsers diese Webseite unter Umständen nicht korrekt dargestellt wird.
Hotline
Kontakt
Chat
Empfehlen
Hotline
Wir erwarten Ihren Anruf!
Unsere Experten bieten Ihnen professionelle Beratung und Unterstützung - angefangen bei der Umsetzung Ihrer
Anlagevorstellungen bis hin zu Ihrer persönlichen Betreuung.